Zeichen 1: Anhaltende muffige Gerüche
Ein häufiges Anzeichen für Schimmel ist ein anhaltender, muffiger Geruch. Dieser Geruch wird oft als erdig oder feucht beschrieben und kann besonders in Kellern, Badezimmern oder schlecht belüfteten Bereichen auftreten. Wenn Sie einen muffigen Geruch bemerken, der auch beim Reinigen nicht verschwindet, könnte dies ein Anzeichen für versteckten Schimmel sein.
Zeichen 2: Sichtbare Schimmelbildung
Sichtbarer Schimmelbefall kann in verschiedenen Farben auftreten, darunter Schwarz, Grün, Weiß oder Orange. Er tritt häufig als Flecken oder Stellen an Wänden, Decken oder anderen Oberflächen auf. Sichtbarer Schimmel ist zwar ein offensichtliches Zeichen, aber es ist wichtig zu bedenken, dass Schimmel auch an versteckten Stellen wachsen kann, beispielsweise hinter Tapeten oder unter Teppichen.
Zeichen 3: Wasserschäden oder Flecken
Wasserschäden oder Flecken an Wänden, Decken oder Böden können auf ein Feuchtigkeitsproblem hinweisen, das wiederum Schimmelbildung begünstigt. Verfärbungen, abblätternde Farbe oder Blasenbildung an der Tapete sind Anzeichen dafür, dass Wasser in diese Oberflächen eingedrungen ist und so ein ideales Umfeld für Schimmelbildung schafft.
Zeichen 4: Atemprobleme oder Allergien
Wenn Sie oder Ihre Familienmitglieder unter unerklärlichen Atemwegsproblemen wie Husten, Niesen oder einer laufenden Nase leiden, könnte dies mit Schimmelpilzbefall zusammenhängen. Schimmelsporen können die Atemwege reizen und Erkrankungen wie Asthma und Allergien verschlimmern.
Zeichen 5: Abblätternde oder Blasen bildende Farbe und Tapete
Wenn Feuchtigkeit hinter Farbe oder Tapete eingeschlossen wird, kann dies dazu führen, dass sich diese Materialien ablösen oder Blasen bilden. Dies ist oft ein Zeichen für eindringendes Wasser und mögliche Schimmelbildung unter der Oberfläche. Die Beseitigung des zugrunde liegenden Feuchtigkeitsproblems ist entscheidend, um Schimmel vorzubeugen.
Zeichen 6: Verzogene Wände oder Böden
Verzogene Wände oder Böden können entstehen, wenn sich Materialien aufgrund von Feuchtigkeit ausdehnen und zusammenziehen. Diese Verformungen können ein Zeichen für Wasserschäden und mögliche Schimmelbildung sein. Es ist wichtig, die Feuchtigkeitsquelle zu untersuchen und umgehend zu beseitigen.
Zeichen 7: Erhöhte Luftfeuchtigkeit
Hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen begünstigt Schimmelbildung. Fühlt sich Ihr Zuhause übermäßig feucht an oder bemerken Sie Kondenswasser an Fenstern oder Wänden, ist es möglicherweise an der Zeit, in einen Luftentfeuchter zu investieren oder die Belüftung zu verbessern, um die Feuchtigkeit zu reduzieren.
Zeichen 8: Unerklärliche Gesundheitsprobleme
Neben Atemwegsproblemen kann Schimmelbefall auch zu weiteren unerklärlichen Gesundheitsproblemen wie Hautreizungen, Kopfschmerzen oder Müdigkeit führen. Wenn Sie ein Muster dieser Symptome bemerken und diese sich nach Verlassen des Hauses bessern, könnte Schimmel die Ursache sein.
Zeichen 9: Kondensation an Fenstern und Wänden
Kondenswasser an Fenstern und Wänden ist ein Zeichen für zu hohe Luftfeuchtigkeit. Diese Feuchtigkeit kann, wenn sie nicht beseitigt wird, zu Schimmelbildung führen. Ausreichende Belüftung und ein Luftentfeuchter können helfen, Kondensation zu reduzieren und Schimmel vorzubeugen.
Zeichen 10: Vorherige Überschwemmungen oder Lecks
Häuser, die von Überschwemmungen oder Undichtigkeiten betroffen waren, haben ein höheres Schimmelrisiko. Selbst wenn das Wasserproblem behoben ist, kann sich in versteckten Bereichen Schimmel bilden. Es ist wichtig, diese Bereiche regelmäßig zu überprüfen und Anzeichen von Schimmel umgehend zu beseitigen.

Die meisten Menschen übersehen dies. 10 Anzeichen dafür, dass Ihr Haus Schimmel hat und was zu tun ist
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite