
Die meisten machen das falsch
Die Verwendung von Plastikbehältern in der Mikrowelle kann dazu führen, dass diese schmelzen oder schädliche Chemikalien in Ihre Lebensmittel freisetzen. Prüfen Sie vor der Verwendung immer, ob ein Behälter mikrowellengeeignet ist. Entscheiden Sie sich für Glas oder mikrowellengeeignete Plastikbehälter, um ein sicheres Aufwärmen zu gewährleisten.
13. Lassen Sie niemals brennbare Gegenstände in der Nähe des Herdes liegen
Brennbare Gegenstände wie Papiertücher, Geschirrtücher oder Verpackungen in der Nähe des Herdes können Brände verursachen. Halten Sie diese Gegenstände daher immer in sicherem Abstand zu Hitzequellen. Diese einfache Vorsichtsmaßnahme kann Küchenbrände verhindern und für eine sicherere Kochumgebung sorgen.
14. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln auf empfindlichen Oberflächen
Scheuernde Reinigungsmittel können empfindliche Oberflächen wie Edelstahl oder Antihaftbeschichtungen zerkratzen und beschädigen. Verwenden Sie sanfte, nicht scheuernde Reinigungsmittel, um das Aussehen und die Funktionalität Ihrer Küchenoberflächen zu erhalten. So schonen Sie Ihr Küchengeschirr und sorgen dafür, dass Ihre Küche stets gut aussieht.
15. Vergessen Sie nicht, den Küchenabluftventilator zu reinigen
Ein verschmutzter Abluftventilator kann zu schlechter Belüftung und erhöhtem Brandrisiko führen. Reinigen Sie Ihren Küchenabluftventilator regelmäßig, um Fett und Schmutz zu entfernen. Dies verbessert die Luftqualität, reduziert Gerüche und erhöht die Sicherheit in Ihrer Küche.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite