
Die meisten Leute haben keine Ahnung, wenn es darum geht
Das Kühlen von Avocados kann ihren Reifungsprozess verlangsamen, sodass sie hart und unreif bleiben. Am besten lässt man Avocados bei Zimmertemperatur reifen und kühlt sie erst, wenn sie reif sind, um ihre Haltbarkeit um einige Tage zu verlängern.
8. Bananen: Wie Kälte ihre Reifung beeinflusst
Bananen reagieren empfindlich auf Kälte. Diese kann ihren Reifungsprozess stören und die Schale braun werden lassen. Lagern Sie Bananen bei Zimmertemperatur, damit sie natürlich reifen können. Sobald sie reif sind, können sie gekühlt werden, um den weiteren Reifungsprozess zu verlangsamen. Die Schale kann dabei jedoch dunkler werden.
9. Knoblauch: Geschmack und Textur erhalten
Wenn Knoblauch gekühlt wird, kann er sprießen und gummiartig werden. Die Kälte kann auch seinen Geschmack beeinträchtigen. Lagern Sie Knoblauch an einem kühlen, trockenen Ort mit guter Luftzirkulation, damit er frisch und aromatisch bleibt.
10. Basilikum und andere frische Kräuter: Beste Aufbewahrungspraktiken
Wenn Basilikum gekühlt wird, kann es welken und sein intensives Aroma verlieren. Behandeln Sie Basilikum stattdessen wie frische Blumen: Stellen Sie die Stiele in ein Glas Wasser und bedecken Sie die Blätter mit einer Plastiktüte. Für optimale Frische lagern Sie es auf der Arbeitsplatte.
11. Melonen: Wann sollte man sie kühlen und wann nicht?
Ganze Melonen sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden, damit sie reifen und ihr volles Aroma entwickeln können. Nach dem Schneiden sollten Melonen gekühlt werden, um Verderb zu vermeiden und die Frische zu erhalten.
12. Brot: Warum der Kühlschrank nicht Ihr Freund ist
Wie bereits erwähnt, wird Brot durch Kühlung aufgrund der Stärkekristallisation schneller altbacken. Um Brot frisch zu halten, lagern Sie es bei Zimmertemperatur und frieren Sie überschüssiges Brot für eine längere Lagerung ein.
13. Öle: Welche sollten bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden?
Die meisten Öle, wie Olivenöl und Pflanzenöl, sollten bei Raumtemperatur gelagert werden. Durch die Kühlung können sie trüb werden und eindicken. Nussöle, wie Walnussöl, können jedoch von der Kühlung profitieren, da sie dadurch nicht ranzig werden.
14. Steinobst: Pfirsiche, Pflaumen und mehr
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite