Der Kontakt mit giftigem Schimmel kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, von leichten allergischen Reaktionen bis hin zu schweren Atemwegserkrankungen und neurologischen Problemen. Die Schwere der Symptome hängt vom Grad der Belastung und der individuellen Empfindlichkeit ab. Langfristige Belastung kann zu chronischen Erkrankungen führen, daher ist es wichtig, Schimmelprobleme umgehend zu behandeln.
Erkennen der Umgebung für Schimmelwachstum
Schimmel gedeiht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung. Badezimmer, Keller und Küchen sind häufige Bereiche, in denen Schimmel wachsen kann. Das Erkennen von Anzeichen von Schimmelwachstum, wie muffigem Geruch und sichtbaren Schimmelflecken, ist der erste Schritt zur Lösung des Problems. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen können dazu beitragen, dass Schimmel nicht zu einem ernsthaften Problem wird.
Die 12 wichtigsten Anzeichen für eine Belastung mit giftigem Schimmel
Das frühzeitige Erkennen der Anzeichen einer Schimmelpilzexposition kann schwerwiegendere gesundheitliche Probleme verhindern. Hier sind die 12 wichtigsten Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
1. Anhaltende Atemprobleme
Chronischer Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit sind häufige Atemwegssymptome bei Schimmelbefall. Diese Symptome ähneln oft denen von Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und können sich mit der Zeit verschlimmern, wenn der Schimmel nicht entfernt wird.
2. Unerklärliche allergische Reaktionen
Plötzliche allergische Reaktionen wie Niesen, laufende Nase und juckende Augen können auch dann auftreten, wenn Sie bisher keine Allergien hatten. Diese Reaktionen sind oft eine Folge des Einatmens von Schimmelsporen und können anhalten, wenn die Schimmelquelle nicht beseitigt wird.
3. Chronische Müdigkeit und Schwäche

Die meisten ignorieren dies. 12 kritische Anzeichen dafür, dass Sie giftigem Schimmel ausgesetzt waren und was zu tun ist
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite