
Die besten überhaupt, Schneeflöckchen die auf der Zunge zergehen!
Nach der Kühlzeit nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank. Formen Sie kleine Kugeln (etwa kirschgroß) aus dem Teig und legen Sie diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Lassen Sie dabei etwas Abstand zwischen den Kugeln, da die Kekse beim Backen noch etwas auseinander laufen.
Mit einer Gabel können Sie die Oberflächen der Kugeln leicht marmorieren. Tauchen Sie die Gabel regelmäßig in Speisestärke, damit sie nicht am Teig kleben bleibt.
5. Kekse backen:
Heizen Sie den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
Backen Sie die Kekse auf der mittleren Schiene für etwa 12 Minuten. Die Kekse sollten noch relativ hell sein, damit sie zart und nicht zu fest werden.
6. Abkühlen lassen und servieren:
Lassen Sie die Kekse nach dem Backen abkühlen, damit sie ihre Form behalten. Sie sind dann bereit, genossen zu werden!
Tipps:
Süßigkeit: Der Teig enthält durch das Maismehl bereits eine angenehme Süße. Daher können Sie auf das nachträgliche Bestäuben mit Zucker verzichten, wenn Sie es nicht zu süß mögen.
Vanille: Wenn Sie keine Vanilleschote zur Hand haben, können Sie stattdessen 1 TL Vanilleextrakt verwenden, um den gleichen Geschmack zu erzielen.
Lassen Sie dabei etwas Abstand zwischen den Kugeln, da die Kekse beim Backen noch etwas auseinander laufen.
Mit einer Gabel können Sie die Oberflächen der Kugeln leicht marmorieren. Tauchen Sie die Gabel regelmäßig in Speisestärke, damit sie nicht am Teig kleben bleibt.
5. Kekse backen:
Heizen Sie den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
Backen Sie die Kekse auf der mittleren Schiene für etwa 12 Minuten. Die Kekse sollten noch relativ hell sein, damit sie zart und nicht zu fest werden.
6. Abkühlen lassen und servieren:
Lassen Sie die Kekse nach dem Backen abkühlen, damit sie ihre Form behalten. Sie sind dann bereit, genossen zu werden!
Tipps:
Süßigkeit: Der Teig enthält durch das Maismehl bereits eine angenehme Süße. Daher können Sie auf das nachträgliche Bestäuben mit Zucker verzichten, wenn Sie es nicht zu süß mögen.
Vanille: Wenn Sie keine Vanilleschote zur Hand haben, können Sie stattdessen 1 TL Vanilleextrakt verwenden, um den gleichen Geschmack zu erzielen.
Teig variieren: Für eine leicht andere Variante können Sie auch etwas Zitronen- oder Orangenschale in den Teig einarbeiten, um eine frische Zitrusnote hinzuzufügen.
Diese glutenfreien Vanillekekse sind ideal für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit oder für diejenigen, die einfach mal etwas anderes ausprobieren möchten. Sie sind zart, aromatisch und einfach ein Genuss!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite