Ein neu auftretender Diabetes kann auch auf einen zugrunde liegenden Bauchspeicheldrüsenkrebs hinweisen. Die Bauchspeicheldrüse spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels durch die Sekretion der Hormone Insulin und Glucagon. Wenn sich Tumore im Bauchspeicheldrüsengewebe entwickeln, ist die Sekretion dieser glukoseregulierenden Hormone gestört. Wenn Krebs fortschreitet, kann er zu einer unzureichenden Insulinproduktion führen, was zu Hyperglykämie führt, die medizinisch als Diabetes bekannt ist. Wenn Sie plötzlich an Diabetes erkranken, suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf.
Symptom 11: Müdigkeit
Müdigkeit ist ein weiteres mögliches Zeichen für Bauchspeicheldrüsenprobleme. Wenn Tumore wachsen, verbrauchen sie Energieressourcen und entziehen gesundem Gewebe essentielle Nährstoffe, um richtig zu funktionieren. Darüber hinaus infiltrieren und zerstören Tumore sauerstofftransportierende rote Blutkörperchen, die für die Energieproduktion unerlässlich sind, was zu einer schnellen Muskelermüdung auch bei trivialen Aufgaben führt. In Kombination mit einer schlechten Nahrungsaufnahme durch Veränderungen des Appetits und der Verdauung kann sich schnell eine tiefe Müdigkeit einstellen.
Symptom 12: Blutgerinnsel
Tumore sezernieren eine Vielzahl von Wachstumssignalen und Gefäßsubstanzen, die das Blut abnormal viskos machen. Dies führt dazu, dass rote Blutkörperchen verklumpen, wodurch die Viskosität des Blutes erhöht und die Gerinnungsmechanismen aktiviert werden. In den Blutgefäßen beginnen sich kleine Gerinnsel zu bilden. Wenn Fragmente dieser Gerinnsel abbrechen, können sie in die Lunge gelangen, die Durchblutung behindern und Kurzatmigkeit verursachen. Eine verminderte Durchblutung der Beine aufgrund von Blutgerinnseln kann beim Gehen Wadenschmerzen verursachen.
Lebensstil und Prävention
Die gute Nachricht ist, dass bestimmte Änderungen des Lebensstils und medizinische Eingriffe dazu beitragen können, das Risiko, an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken, einzudämmen und zu verringern. Hier sind einige Empfehlungen:
Hören Sie mit dem Rauchen auf und vermeiden Sie Passivrauchen, um weitere DNA-Schäden und Entzündungen zu vermeiden.
Ernähren Sie sich entzündungshemmend, reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Omega-Fetten, indem Sie verarbeitetes rotes Fleisch und übermäßigen Alkoholkonsum einschränken.
Vermeiden oder begrenzen Sie die Exposition gegenüber Chemikalien, die Tumore verursachen können, insbesondere an Ihrem Arbeitsplatz.
Steigern Sie Ihre tägliche körperliche Aktivität, um die Insulinsensitivität zu verbessern und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und das Diabetesrisiko zu verringern.
Der Schlüssel ist die Früherkennung in Verbindung mit einer gesunden Lebensweise, um die Chancen zu maximieren, das Fortschreiten von Bauchspeicheldrüsentumoren zu stoppen und die Krankheit zu überwinden. Bleiben Sie wachsam und besprechen Sie alle Symptome bei den ersten Anzeichen von Problemen mit Ihrem Arzt.