Die 12 besten Blumenkombinationen für den Topfanbau und warum

Sonnenblumen und Petunien bilden mit ihren kräftigen Farben und kontrastierenden Formen eine beeindruckende Kombination. Sonnenblumen mit ihren hohen, kräftigen Stielen und großen gelben Blüten bilden einen eindrucksvollen Hintergrund für die herabhängenden, trompetenförmigen Blüten der Petunien. Beide gedeihen in voller Sonne und gut durchlässigem Boden und eignen sich daher ideal für einen Topf. Diese Kombination sorgt nicht nur für ein farbenfrohes Bild, sondern zieht auch Bestäuber an und steigert den ökologischen Wert Ihres Gartens.
2. Ringelblumen und Kapuzinerkresse: Ein schädlingsabweisendes Paar
Ringelblumen und Kapuzinerkresse sind nicht nur optisch ansprechend, sondern erfüllen auch einen praktischen Zweck: Sie halten Schädlinge fern. Ringelblumen sind bekannt für ihre Fähigkeit, Fadenwürmer und andere schädliche Insekten fernzuhalten, während Kapuzinerkresse Blattläuse von anfälligeren Pflanzen fernhält. Zusammen bilden sie eine farbenfrohe und schützende Barriere in Ihrem Garten. Beide Pflanzen bevorzugen volle Sonne und vertragen kargen Boden, wodurch sie im Topf leicht zu pflegen sind.
3. Geranien und Lobelien: Ein farbenfroher Kontrast
Geranien und Lobelien bilden mit ihren kräftigen und zarten Blüten einen atemberaubenden Kontrast. Geranien bieten leuchtende, runde Blüten in Rot-, Rosa- und Weißtönen, während Lobelien mit ihren winzigen blauen oder weißen Blüten einen weichen, hängenden Effekt erzeugen. Diese Pflanzenpaarung gedeiht in gut durchlässigem Boden und an halb- bis vollsonnigen Standorten und eignet sich daher perfekt für Töpfe an sonnigen Standorten. Die Kombination aus aufrechtem und hängendem Wuchs verleiht jedem Kübelgarten Tiefe und Interesse.
4. Lavendel und Steinkraut: Eine duftende Kombination
Lavendel und Duftsteinrich sind eine himmlische Kombination für alle, die duftende Gärten lieben. Die hohen, aromatischen Blütenstände des Lavendels ergänzen die niedrig wachsenden, süß duftenden Blütenstände des Duftsteinrichs. Beide Pflanzen gedeihen in voller Sonne und gut durchlässigem Boden und eignen sich daher ideal für Töpfe. Diese Kombination sieht nicht nur wunderschön aus, sondern erfüllt auch die Luft mit einem herrlichen Duft, der Bienen und andere nützliche Insekten anzieht.
5. Rosen und Schleierkraut: Eine klassische Romanze
Rosen und Schleierkraut bilden eine zeitlose Kombination, die oft in Sträußen zu sehen ist, aber auch in Töpfen eine beeindruckende Wirkung hat. Die üppigen, vollen Blüten der Rosen bilden einen schönen Kontrast zu den zarten, luftigen Schleierkrautbüscheln. Diese Kombination benötigt gut durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort, um zu gedeihen. Regelmäßiges Beschneiden und Entfernen der verwelkten Blüten sorgt für anhaltende Blütenpracht und ein romantisches und elegantes Gesamtbild.
6. Begonien und Fuchsien: Ein schattiges Vergnügen
Begonien und Fuchsien eignen sich perfekt für schattige Bereiche und bringen Farbe und Leben an Stellen, an denen sonnenliebende Pflanzen Probleme haben. Begonien bieten eine Vielzahl von Farben und Formen, während Fuchsien zarte, hängende Blüten hervorbringen. Beide Pflanzen bevorzugen feuchten, gut durchlässigen Boden und gedeihen im Halb- bis Vollschatten. Diese Kombination ist ideal, um schattigen Terrassen oder Balkonen einen interessanten Akzent zu verleihen.
7. Gänseblümchen und Stiefmütterchen: Eine fröhliche Mischung
Gänseblümchen und Stiefmütterchen sorgen mit ihren leuchtenden, fröhlichen Gesichtern für ein fröhliches und einladendes Bild. Gänseblümchen bieten mit ihren weißen Blütenblättern und gelben Blütenmitten einen klassischen Look, während Stiefmütterchen eine große Auswahl an Farben und Mustern bieten. Beide Pflanzen gedeihen bei kühlem Wetter und gut durchlässigem Boden und eignen sich daher perfekt für die Topfpflanzung im Frühjahr und Herbst. Diese Kombination zaubert jedem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht.
8. Zinnien und Kosmeen: Ein Sommerspektakel

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire