Der ultimative Wassermelonen-Check: So findest du deine perfekte Sommerfrucht!
Wassermelonen sind im Sommer der Hit – saftig, süß und einfach mega erfrischend. Aber wie erkennst du eigentlich die richtige Melone im Laden oder auf dem Markt? Kein Stress! Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wirst du zum echten Wassermelonen-Detektiv und findest garantiert die leckerste Frucht für deinen Sommer. Los geht’s!
—
### Auf die Form achten
Die perfekte Melone hat eine gleichmäßige, glatte Oberfläche – egal ob rund oder länglich. Unebenheiten, Dellen oder Buckel können ein Zeichen für ungleichmäßiges Wachstum sein und den Geschmack beeinträchtigen.
—
### Gewicht in die Hand nehmen
Hebe die Melone hoch: Sie sollte für ihre Größe schön schwer sein. Das bedeutet, dass sie viel Wasser enthält und somit besonders saftig und süß ist.
—
### Den „Field Spot“ checken
Such nach einer gelblich-orangenen Stelle an der Melonen-Schale – das ist der Punkt, an dem die Frucht auf dem Boden lag und reifen konnte. Je dunkler und cremiger dieser Fleck, desto länger hat die Melone in der Sonne gelegen und ist gut ausgereift. Ein heller oder weißlicher Fleck hingegen weist auf eine unreife Frucht hin.
—
### Zuckerflecken & „Webbing“ erkennen
Manchmal siehst du kleine, helle Flecken oder netzartige Muster auf der Schale. Diese sogenannten Zuckerflecken zeigen an, dass die Melone beim Wachsen Zucker freigesetzt hat – ein super Indikator für süßen Geschmack!
—
### Die Schale genau ansehen
Eine reife Wassermelone hat eine matte, leicht stumpfe Oberfläche. Glänzt die Schale stark, ist die Melone wahrscheinlich noch nicht ganz ausgereift und schmeckt weniger süß.
—
### Sauberkeit zählt

Der ultimative Wassermelonen-Check: So findest du deine perfekte Sommerfrucht!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite