
Der flaumigste Germ-Gugelhupf aller Zeiten
Teig herstellen:
Geben Sie die Hefe-Milch-Mischung zur Butter-Ei-Masse.
Fügen Sie die restliche Milch und das Mehl hinzu und rühren Sie alles zu einem glatten Teig.
Heben Sie die eingeweichten Rosinen vorsichtig unter.
Gehen lassen:
Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Form und lassen Sie ihn an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen, bis er deutlich aufgegangen ist.
Backen:
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Backen Sie den Gugelhupf für ca. 45 Minuten, bis er goldgelb ist. Testen Sie mit einem Holzstäbchen, ob er durchgebacken ist.
Servieren:
Stürzen Sie den Gugelhupf aus der Form und lassen Sie ihn abkühlen.
Bestäuben Sie ihn großzügig mit Puderzucker.
Tipps für den perfekten Germ-Gugelhupf:
Hefe aktivieren: Achten Sie darauf, dass die Milch lauwarm (nicht zu heiß) ist, um die Hefe zu aktivieren.
Gehzeit: Der Teig sollte an einem warmen, zugfreien Ort gehen. Eine leicht angeheizte und wieder ausgeschaltete Mikrowelle oder ein leicht vorgewärmter Backofen sind ideale Orte.
Rosinen: Trocknen Sie die Rosinen nach dem Einweichen leicht ab, damit der Teig nicht zu feucht wird.
Form vorbereiten: Achten Sie darauf, die Form gut einzufetten und mit Mandeln zu bestreuen, damit der Gugelhupf sich später leicht stürzen lässt.
Variationen:
Zitronenaroma: Geben Sie etwas abgeriebene Zitronenschale in den Teig für eine frische Note.
Schokolade: Ersetzen Sie die Rosinen durch Schokostückchen für eine süße Variante.
Nüsse: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Haselnüsse hinzu für zusätzlichen Crunch.
Genießen Sie diesen flaumigen Germ-Gugelhupf zu einer Tasse Kaffee oder Tee – er ist ein echter Klassiker, der immer begeistert! 🍰☕❤️