
Das wusste ich nicht!
Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass Essen vor dem Schlafengehen immer zu einer Gewichtszunahme führt. Dabei kommt es nicht auf den Zeitpunkt, sondern auf Art und Menge der Nahrung an. Ein weiterer Mythos besagt, dass der Stoffwechsel nachts herunterfährt. Das stimmt nicht; er verlangsamt sich lediglich. Das Verständnis dieser Mythen kann Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über Ihre nächtlichen Essgewohnheiten zu treffen.
Tipps zur Bewältigung des Hungers in der Nacht
Um den Hunger am Abend zu kontrollieren, sollten Sie tagsüber ausgewogene Mahlzeiten mit ausreichend Proteinen und Ballaststoffen zu sich nehmen. Trinken Sie ausreichend, denn Durst kann manchmal mit Hunger verwechselt werden. Sollten Sie abends Hunger verspüren, greifen Sie zu einem der empfohlenen Snacks und essen Sie bewusst, indem Sie auf die Hungersignale Ihres Körpers achten.
Fazit: Spätabendsnacks ohne schlechtes Gewissen genießen
Spätabends zu naschen muss kein schlechtes Gewissen sein. Mit den richtigen Lebensmitteln stillen Sie Ihren Hunger und unterstützen Ihre Gesundheitsziele. Denken Sie daran: Maßhalten ist der Schlüssel. Wenn Sie auf die Bedürfnisse Ihres Körpers hören, können Sie sich ausgewogen ernähren. Genießen Sie Ihre Snacks und seien Sie beruhigt, denn Sie treffen Entscheidungen, die zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite