
„Das Wunder des Karottensafts: Das geheime Elixier, auf das Ihre Pflanzen gewartet haben“
-
2–3 große Bio-Karotten
-
500 ml (2 Tassen) sauberes Wasser
-
Optional: Ein paar Tropfen flüssiger Seetang oder Komposttee (für einen zusätzlichen Nährstoffschub)
Vorbereitung:
-
Die Karotten waschen und in kleine Stücke schneiden.
-
Die Karotten mit dem Wasser glatt pürieren.
-
Die Mischung durch ein feines Sieb oder Käsetuch passieren, um den Saft zu extrahieren.
-
Entsorgen oder kompostieren Sie das Fruchtfleisch.
-
Rühren Sie bei Bedarf optional Seetang oder Komposttee ein, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
-
Anwendung: Verwenden Sie den Saft als Blattspray oder gießen Sie ihn direkt auf die Erde rund um den Pflanzenstamm.
-
Häufigkeit: Für optimale Ergebnisse einmal pro Woche anwenden .
-
Lagerung: Bewahren Sie übrig gebliebenen Saft bis zu 5 Tage in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf .
-
Vor jedem Gebrauch gut schütteln.
Varianten:
-
Karotten- und Rübenelixier: Fügen Sie Rübensaft hinzu, um das Wurzelwachstum bei Knollenfrüchten zu fördern.
-
Karotten-Bananenschalen-Mischung: Kombinieren Sie es mit Bananenschalentee, um sowohl Kalium als auch Phosphor zu liefern.
-
Karotten-Aloe-Vera-Mischung: Ein paar Esslöffel Aloe-Vera-Saft können Pflanzen einen natürlichen Schutz gegen Pilzbefall bieten.
Häufig gestellte Fragen:
F1: Ist Karottensaft für alle Pflanzen unbedenklich?
Ja, er ist schonend und wohltuend für die meisten Gemüse-, Blumen- und Zimmerpflanzen. Vermeiden Sie Überwässerung oder Übersättigung empfindlicher Setzlinge.
F2: Kann ich Karottenmark im Garten verwenden?
Auf jeden Fall! Mischen Sie das Mark in Ihren Komposthaufen oder verwenden Sie es als Mulch um unempfindliche Pflanzen.
F3: Zieht Karottensaft Schädlinge an?
Nicht, wenn er richtig und maßvoll angewendet wird. Vermeiden Sie die Anwendung am Abend, um die Schädlingsanziehung zu verringern, und gießen Sie den Boden danach immer leicht.
F4: Welche Nährstoffe bietet Karottensaft den Pflanzen?
Er liefert Kalium, natürlichen Zucker (der nützliche Mikroben ernährt) und Spurenelemente, die den Stoffwechsel und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen verbessern.
F5: Kann ich gekauften Karottensaft verwenden?
Am besten verwenden Sie frischen, ungesüßten Saft ohne Konservierungsstoffe . Handelsübliche Säfte können Zusatzstoffe enthalten, die Pflanzen schädigen.