Bei Menschen mit der Diagnose Diabetes ist der Triglyceridspiegel wahrscheinlich erhöht. Dabei handelt es sich um eine Fettart, die im Blutkreislauf zirkuliert und kleine Beulen auf der Haut verursachen kann. Dieser Zustand wird als eruptive Xanthomatose bezeichnet.
Ermüdung
Müdigkeit ist ein Symptom zahlreicher Erkrankungen, Störungen und Beeinträchtigungen, darunter auch Typ-2-Diabetes. Gründe hierfür können Medikamente, Blutzuckerveränderungen oder Übergewicht sein.
Dunkle Flecken auf der Haut

Dunkle Flecken auf der Haut ( Acanthosis nigricans ), die in den Achselhöhlen, in der Leistengegend und am Hals auftreten und sich samtig anfühlen, können ein Anzeichen für Diabetes oder eine andere nicht diagnostizierte Erkrankung sein.
Durstgefühl
Zu den offensichtlichsten Anzeichen für Diabetes zählen ständiges Durstgefühl und häufiger Harndrang. Dies liegt daran, dass die Nieren bei steigendem Blutzuckerspiegel stärker arbeiten müssen, um überschüssige Glukose zu filtern und aufzunehmen. Der Körper scheidet diesen Überschuss dann durch Urinieren aus, wodurch auch andere Flüssigkeiten aufgenommen werden, was zu Durst führt.
Zu den weiteren frühen Symptomen eines hohen Blutzuckerspiegels zählen verschwommenes Sehen, Wunden, die länger als gewöhnlich zum Heilen brauchen, Gewichtsverlust sowie Kribbeln und Taubheitsgefühl auf der Haut.
Es ist von entscheidender Bedeutung, etwaige Anzeichen rechtzeitig zu erkennen.
*Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder Ihren Medikamenten immer an Ihren Arzt oder Gesundheitsdienstleister. Ignorieren Sie professionelle Ratschläge, die auf diesen Informationen basieren, nicht.