Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, spülen Sie die gesamte Wanne mit warmem Wasser aus. Achten Sie darauf, alle Natron- und Essigrückstände zu entfernen. Darunter sollten Sie eine glänzende, fleckenfreie Oberfläche sehen!
Trocknen und bewundern:
Wischen Sie die Wanne abschließend mit einem sauberen Handtuch ab, um sie zu trocknen und Wasserflecken zu vermeiden. Dann können Sie es ein- und ausschalten, wenn es sich um eine blitzblanke Badewanne handelt.
Warum diese Methode so gut funktioniert
Diese Methode ist genial einfach. Die Kombination aus Natron und Essig ergibt ein kraftvolles Reinigungsmittel, das Schmutz ohne aggressive Chemikalien oder stundenlanges Schrubben löst. Die sprudelnde Reaktion erledigt den Großteil der Arbeit für Sie und macht sie perfekt für alle, die mit minimalem Aufwand eine saubere Badewanne wünschen. Da Natron auch Essig sicher und ungiftig ist, müssen Sie sich keine Sorgen um schädliche Rückstände nach der Reinigung machen.
Einige Tipps und Tricks
bei hartnäckigen Flecken: Wenn Ihre Badewanne besonders hartnäckige Flecken aufweist, können Sie aus Backpulver und etwas Wasser eine Paste herstellen. Nachdem die Paste auf das Vlies aufgetragen wurde, dauert es einige Minuten, bis es gar und verzehrfertig ist.
Schmutzbildung vorbeugen: Damit Ihre Badewanne länger sauber bleibt, sollten Sie sie nach jedem Gebrauch mit einem Mikrofasertuch auswischen. Dies sind einige der Änderungen, die vorgenommen werden können, um Seifenreste und Mineralablagerungen im Bild zu verhindern.
Ätherische Öle hinzufügen: Wenn Sie Ihrer Reinigungsroutine einen angenehmen Duft verleihen möchten, geben Sie vor dem Sprühen ein paar Tropfen ätherisches Öl, wie Lavendel- oder Teebaumöl, zum Essig. Ihre Wanne wird nicht nur sauber, sondern duftet auch wunderbar.

Das Beste, was ich heute gelesen habe!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite