Biscoff-Käsekuchen: Ein Dessert, das Sie in Ischia und Neapel verlieben lässt

Boden vorbereiten: Biscoff-Kekse mit einem Mixer fein zerkleinern, bis ein feines Pulver entsteht. Geschmolzene Butter mit den zerkleinerten Keksen vermischen und die Mischung auf dem Boden einer Springform (vorzugsweise 22 cm Durchmesser) verteilen. Den Boden gut andrücken und mindestens 30 Minuten lang im Kühlschrank abkühlen lassen.

Creme zubereiten: In einer großen Schüssel die frische Sahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt schlagen, bis eine weiche Masse entsteht. Den Frischkäse separat mit einem Mixer glatt rühren. Die Schlagsahne vorsichtig unter den Käse rühren und dabei mit einem Spatel verrühren.

Gelatine: Legen Sie die Gelatineblätter 5 Minuten lang in kaltes Wasser. Erhitzen Sie die Milch in einem kleinen Topf und lösen Sie die ausgedrückte Gelatine darin auf. Lassen Sie sie etwas abkühlen und geben Sie sie dann unter ständigem Rühren zur Käse-Sahne-Mischung.

Den Käsekuchen zusammensetzen: Gießen Sie die Sahne auf den Keksboden und verteilen Sie sie mit einem Spatel. Stellen Sie den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht in den Kühlschrank, damit er gut fest wird.

Dekorieren: Verzieren Sie den Käsekuchen vor dem Servieren nach Belieben mit zerbröselten Biscoff-Stücken oder einem großzügigen Spritzer Biscoff-Sahne.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

Der Käsekuchen eignet sich perfekt als Dessert für ein besonderes Abendessen oder als Dessert für eine Party.
Lagern Sie den Käsekuchen bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Um ihn frisch zu halten, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab oder legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter.
Sie können ihn auch bis zu 1 Monat einfrieren: Lassen Sie ihn vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen.
Variationen:
Veganer Käsekuchen: Ersetzen Sie den Frischkäse durch eine pflanzliche Variante und die Sahne durch pflanzliche Sahne. Verwenden Sie vegane Butter für den Boden und eine pflanzliche Gelatine (Agar-Agar) für die Füllung.
Mit Obst: Geben Sie frisches Obst, wie Erdbeeren oder Himbeeren, auf den Käsekuchen für einen Hauch von Frische und Farbe.
Alternativer Boden: Versuchen Sie, die Biscoff-Kekse durch andere gewürzte Kekse wie Lebkuchen zu ersetzen, um einen anderen, aber ebenso umhüllenden Geschmack zu erhalten.
FAQ:

Kann ich andere Kekse als Biscoff verwenden?
Ja, Sie können Kekse, Oreos oder sogar Schokoladenkekse verwenden, aber der einzigartige Geschmack von Biscoff macht dieses Dessert zu etwas Besonderem.

Ist Gelatine notwendig?
Ja, Gelatine hilft, den Käsekuchen zu stabilisieren und fest zu machen. Wenn Sie sie lieber nicht verwenden möchten, können Sie es mit Agar-Agar versuchen.

Kann ich das im Voraus zubereiten?
Absolut! Biscoff-Käsekuchen wird am besten am Vortag zubereitet. Je länger er ruht, desto besser vermischen sich die Aromen.

Kann ich Käsekuchen einfrieren?
Ja, das können Sie. Achten Sie nur darauf, ihn vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie ihn in den Gefrierschrank legen.

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire