Haben Sie das Gefühl, Ihre Stromrechnung schießt in die Höhe? Was, wenn der Übeltäter in Ihrer Waschküche lauert? Waschmaschinen gehören zu den energiehungrigsten Geräten… Aber keine Sorge: Es gibt einen einfachen, oft übersehenen Trick, mit dem Sie Ihre Rechnung deutlich senken können. Sind Sie bereit, ihn zu entdecken?
Warum belastet Ihre Waschmaschine die Rechnung so stark?
Jeder Waschgang verbraucht Wasser und vor allem viel Strom, um das Wasser zu erhitzen. Aus Gewohnheit oder Vergesslichkeit programmieren wir unsere Waschmaschinen jedoch oft auf 40 °C . Diese Standardeinstellung ist jedoch nicht die sparsamste. Die Folge: Eine Rechnung, die mit jedem Waschgang steigt.
Der clevere Trick, der den Unterschied macht: Senken Sie die Temperatur
Dieser Tipp wurde kürzlich von der britischen Mutter Beth in den sozialen Medien geteilt . Ihr fiel auf, dass die meisten Waschmaschinen auf 40 °C voreingestellt sind , aber für die meisten Wäschestücke reicht ein Waschgang bei 20 °C . Sie drehte einfach den Temperaturregler, um den Unterschied zu sehen.
Und die Zahlen sprechen für sich: Experten zufolge könnte eine Temperaturerhöhung von 40 °C auf 20 °C den Energieverbrauch beim Waschen um bis zu 62 % senken. Stellen Sie sich die Auswirkungen über ein ganzes Jahr vor!
Wirtschaftlichkeit ohne Kompromisse bei der Sauberkeit
Aber wird Wäsche bei niedrigen Temperaturen wirklich sauber? Ja. Die meisten handelsüblichen Waschmittel sind heute so formuliert, dass sie auch bei 20 °C noch wirksam sind . Sie entfernen gewöhnliche Flecken und neutralisieren unangenehme Gerüche, ohne dass das Wasser erhitzt werden muss.