Behalten Sie diese vier Erbstücke niemals nach einem Todesfall. Sie könnten viel mehr als nur Erinnerungen zurückbringen!

In verschiedenen Kulturen, von den Wüsten des amerikanischen Südwestens bis zu den zentralen Gebieten Zentralmexikos, herrscht der Glaube, dass die persönlichen Gegenstände eines Verstorbenen mehr als nur Erinnerungen enthalten.

Viele spirituelle Traditionen legen nahe, dass diese Objekte eine Art anhaltende « Energie » bewahren können, insbesondere solche, die eng mit der Person im Leben verbunden sind.

Selbst diejenigen, die nicht an spirituellem Denken festhalten, beschreiben oft eine seltsame Schwere oder ein Unbehagen, das bestimmte ererbte Gegenstände umgibt.

Hier sind vier Arten von Objekten, von denen man sich am besten trennen sollte, nicht aus Respektlosigkeit, sondern im Interesse der emotionalen Klarheit, der spirituellen Befreiung und der persönlichen Heilung.

1. Unterwäsche und Unterwäsche

Es mag ungewöhnlich erscheinen, sich zu nähern, aber Unterwäsche gilt als eines der energiegeladensten Kleidungsstücke, die Sie zurücklassen.

Tag für Tag so nah am Körper getragen, wird in vielen Traditionen angenommen, dass sie körperliche und emotionale Rückstände absorbieren: Stress, Traurigkeit, Krankheit oder anhaltende Stimmungen.

Das Aufbewahren solcher Gegenstände in Schubladen oder Kisten kann zu dem beitragen, was manche als « stagnierende Energie » bezeichnen, ein subtiles, aber ständiges Gefühl des Unbehagens oder emotionalen Unbehagens in der Wohnung.

Was stattdessen zu tun ist: Ein sanfter, bewusster Abschied genügt. Wickeln Sie die Kleidung in ein weißes Tuch und vergraben Sie sie oder spenden Sie sie, wenn sie in gutem Zustand sind. Halten Sie sie nicht nur aus Sentimentalität zurück.

Obwohl Spiegel oft als dekorativ und funktional angesehen werden, betrachten viele Traditionen sie als mehr als nur Reflektoren.

Es wird angenommen, dass sie nicht nur Bilder, sondern auch die emotionale Prägung von Menschen und Umgebungen im Laufe der Zeit erfassen.

Ein Spiegel, den er von einer verstorbenen Person geerbt hat, kann manchmal leichte Beschwerden verursachen, insbesondere wenn er in ihrem Zimmer aufbewahrt wurde.

Menschen berichten von Sorgengefühlen, unruhigen Nächten oder wiederkehrenden, verstörenden Träumen, die mit solchen Spiegeln in Verbindung stehen.

Was Sie stattdessen tun können: Wenn sich der Spiegel emotional aufgeladen anfühlt, können Sie ihn einige Tage lang mit einem dunklen Tuch abdecken, bevor Sie entscheiden, ob Sie ihn verschenken oder wegwerfen. Manchmal verschafft die einfache Entfernung aus dem Wohnraum eine spürbare Erleichterung.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire