Bargeld: Überschreiten Sie diesen Betrag nicht zu Hause

Die gute Nachricht: Es gibt keine  gesetzliche Obergrenze  für die Höhe des Bargeldes, das Sie zu Hause aufbewahren dürfen. Theoretisch können Sie 500 Euro behalten … oder 50.000. In der Praxis stellt sich jedoch ab einem bestimmten Betrag die Frage nach der Rechtfertigung.

Im Falle einer  Steuerprüfung  oder eines Streitfalls (z. B. bei einer großen Bankeinlage) müssen Sie  die Herkunft der Gelder belegen können . Verkäufe, Schenkungen, Erbschaften, Bankabhebungen … alles muss nachvollziehbar sein. Die Steuerbehörden können nicht deklarierte Beträge als verdächtig oder sogar als Ergebnis von Schwarzarbeit oder Betrug betrachten, wenn Sie deren Herkunft nicht erklären können.

Beim  Transport von Bargeld ist die Gesetzgebung sehr eindeutig  : Über 10.000 Euro müssen Sie  den transportierten Betrag deklarieren , egal ob in Frankreich oder im Ausland. Diese Verpflichtung gilt auch, wenn Sie mit mehreren Personen reisen, die jeweils einen Betrag unter dem Schwellenwert mit sich führen, deren Gesamtbetrag aber 10.000 Euro übersteigt.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden?

Wenn Sie einen größeren Geldbetrag zu Hause aufbewahren möchten, ist Vorsicht geboten. Hier sind einige einfache, aber wichtige Tipps:

  • Bewahren Sie Belege  (Abhebungen, Überweisungen, notarielle Urkunden usw.) auf, um die Herkunft der Gelder nachzuweisen.
  • Bewahren Sie Ihr Geld sicher auf , am besten in einem diskreten, gut versteckten Safe.
  • Informieren Sie so wenige Leute wie möglich  : Ein Einbruch kündigt sich nie an.
  • Überprüfen Sie Ihre Hausratversicherung  : Die meisten Versicherungen bieten im Falle von Diebstahl oder Feuer nur einen sehr geringen (wenn überhaupt) Versicherungsschutz für zu Hause aufbewahrtes Bargeld.

Zusammenfassend: Freiheit, aber Wachsamkeit

Ein kleines  Bargeldpolster  zur Hand zu haben, kann praktisch, beruhigend und völlig legal sein. Aber über 10.000 Euro hinaus ist  Vorsicht und gute Information angebracht. Der Staat verbietet Ihnen zwar nicht, Bargeld zu Hause aufzubewahren, erwartet aber, dass Sie dessen Herkunft nachweisen  können  . Und im Falle einer Kontrolle oder eines Streits gelten Beweise.

Behalten Sie also Bargeld, wenn es Sie beruhigt … aber tun Sie es mit gesundem Menschenverstand und Umsicht.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire