Manche Menschen verspüren nach dem Kaffeegenuss häufigen Harndrang. Das ist normal: Koffein ist ein natürliches Diuretikum, das die Blase stimuliert. Wenn Sie jedoch eine empfindliche Blase haben, kann es störend sein.
Eine Lösung? Probieren Sie Alternativen wie entkoffeinierten Kaffee oder halbkoffeinhaltige Varianten, die den Geschmack behalten, ohne eine übermäßig stimulierende Wirkung auf die Blase zu haben.
Kaffee nach 14 Uhr: Ein Fehler für Ihren Schlaf
Ein weiterer kritischer Zeitpunkt für den Kaffeekonsum ist der Nachmittag. Der Konsum von Koffein nach 14 Uhr kann den Schlaf stören, das Einschlafen verzögern und die Qualität der Erholung mindern. Anhaltende Müdigkeit, die dazu führt, dass man am nächsten Tag noch mehr Kaffee trinkt… Ein echter Teufelskreis!
Steigern Sie Ihren Kaffeekonsum
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Trinken von Kaffee am Morgen eine angenehme Angewohnheit sein kann, Sie Ihren Konsum jedoch am besten anpassen sollten, um negative Auswirkungen auf die Verdauung und die Energie zu vermeiden.
Warten Sie nach dem Aufwachen eine Stunde. Essen Sie vor dem Kaffee Ihr Frühstück.
Vermeiden Sie den Kaffeekonsum nach 14:00 Uhr.
Probieren Sie Alternativen aus, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken