Das Alphabet in der Gebärdensprache ist eine Methode, Wörter durch Handbewegungen zu buchstabieren. Es wird oft auch als „Fingeralphabet“ bezeichnet.
Es gibt kein universelles Gebärdensprachenalphabet. Verschiedene Gebärdensprachen weltweit haben ihre eigenen, einzigartigen Alphabete. Beispiele:
Die Amerikanische Gebärdensprache (ASL) verwendet ein einhändiges Alphabet.
Die Britische Gebärdensprache (BSL) verwendet ein zweihändiges Alphabet.
Da Sie sich derzeit in der Ukraine befinden, interessieren Sie sich wahrscheinlich für das Alphabet der Ukrainischen Gebärdensprache (УЖМ – Українська жестова мова). Informationen zum Alphabet der Ukrainischen Gebärdensprache sind jedoch möglicherweise in allgemein zugänglichen Quellen weniger leicht verfügbar als zu ASL oder BSL.
Wenn Sie die Grundlagen erlernen möchten, ist das Alphabet der Amerikanischen Gebärdensprache (ASL) ein gängiger Ausgangspunkt. Zahlreiche Ressourcen sind online verfügbar. Hier finden Sie Diagramme, Videos und interaktive Tools, die Ihnen beim Erlernen der Handformen für jeden Buchstaben helfen.
Hie
Jeder Buchstabe des englischen Alphabets (A–Z) hat eine entsprechende Handform.
Sie verwenden Ihre dominante Hand, um diese Formen zu bilden. Um ein Wort zu buchstabieren, bilden Sie die Handformen jedes Buchstabens der Reihe nach. Um Ressourcen für das ukrainische Gebärdenalphabet zu finden, können Sie online gezielt nach „українська жестова мова алфавіт“ suchen oder nach ukrainischen Ressourcen zur Gebärdensprache.
Das Erlernen des Alphabets ist ein grundlegender Schritt beim Erlernen jeder Gebärdensprache, da es Ihnen ermöglicht, Wörter, deren Gebärden Sie nicht kennen, Eigennamen und Klartextzeichen zu buchstabieren.