Code 3 (in Käfigen): 80 % der Hühner in Frankreich leben in Käfigen, die ihnen nicht einmal die Möglichkeit geben, ihre Flügel auszubreiten, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen.
Ist die Größe der Eier wichtig?
Die Größe des Eies hängt einfach von der Größe der Henne ab. Der Nähr- und Kalorienwert großer Eier ist proportional zu ihrem Gewicht. Zum Backen (Kuchen, Kekse etc.) verwenden wir grundsätzlich mittelgroße Eier. Rechnen Sie mit 30 g für Weiß und 20 g für Gelb. Wachteleier erfordern jedoch eine spezielle Zubereitung.
Was ist der Unterschied zwischen einem weißen und einem braunen Ei?
Sie sind sowohl im Geschmack als auch im Nährwert identisch. Die Farbe des Panzers hängt tatsächlich von der Hühnerrasse ab. Braune Eier haben jedoch eine weniger zerbrechliche Schale und ein dunkler gefärbtes Eigelb.
Wie werden sie aufbewahrt?
Bis zu vier Wochen nach dem Legen können die Eier verzehrt werden. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, bewahren Sie sie an einem kühlen, lichtgeschützten Ort auf … Seien Sie vorsichtig! Die Schalen nehmen sehr leicht Essensgerüche an. Achten Sie daher darauf, sie nicht neben Käse oder Knoblauch aufzubewahren! Und um möglichst lange haltbar zu sein, müssen die Eier sauber sein. Wenn Ihre Eier direkt vom Bauernhof kommen, reinigen Sie sie vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch. Wenn Sie geklärte Eier haben (also das Eigelb vom Eiweiß getrennt haben), beachten Sie, dass das Eiweiß in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort drei Tage haltbar ist. Bei Eigelb ist das nicht der Fall, deshalb verraten wir Ihnen, was Sie mit Eigelb machen können.
Ist mein Ei frisch?
Um zu prüfen, ob Ihr Ei frisch ist, legen Sie es in eine Schüssel mit Salzwasser. Wenn es auf den Boden sinkt, ist es frisch! Wenn es hingegen schwimmt, ist von der Verwendung abzuraten! Schütteln Sie es sanft in der Nähe Ihres Ohrs: Wenn Sie hören, dass sich der Inhalt bewegt, ist das ein schlechtes Zeichen. Ein frisches Ei macht beim Schütteln kein Geräusch.
Welche ernährungsphysiologischen Vorteile hat es?
Anders als man vielleicht glauben könnte, ist das Ei kein vollwertiges Nahrungsmittel. Es fehlen Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Vitamin C. Es dient jedoch als Referenzprotein. Es ist ebenfalls kalorienarm, das Eigelb enthält jedoch viel Cholesterin.