Unsere Haut kann täglich wichtige Hinweise auf unseren Gesundheitszustand geben. Oftmals achten wir nicht ausreichend auf Hautveränderungen, bis ein ernstes Problem auftritt. Das Bewusstsein für diese Anzeichen kann helfen, ernste Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln, bevor sie ernst werden. Hier finden Sie einen Überblick über Hautprobleme, die Warnsignale für innere Erkrankungen sein können.
Dunkle Flecken auf der Haut
Dunkle Flecken, die plötzlich auf der Haut auftreten, können auf eine Nebenniereninsuffizienz oder Morbus Addison hinweisen. Diese Erkrankung entsteht durch eine unzureichende Produktion von Steroidhormonen in den Nebennieren und entwickelt sich oft schleichend. Sie kann zu Symptomen wie Muskel- und Gelenkschwäche, Appetitlosigkeit, niedrigem Blutdruck und niedrigem Blutzucker führen. Jedes dieser Anzeichen kann lebensbedrohlich sein, daher ist es wichtig, beim ersten Anzeichen einen Arzt aufzusuchen.
Bereiche ohne Pigmentierung
Der Verlust der Pigmentierung in bestimmten Hautbereichen wird oft mit Vitiligo in Verbindung gebracht. Diese Krankheit entsteht, wenn pigmentbildende Zellen, sogenannte Melanozyten, aufgrund eines Angriffs des Immunsystems absterben. Vitiligo kann verschiedene Körperteile betreffen und kann mit einer Nebenniereninsuffizienz zusammenhängen. Wenn weiße Flecken auf Ihrer Haut auftreten oder Ihre Augenbrauen oder Wimpern weiß werden, suchen Sie sofort einen Endokrinologen oder Dermatologen auf.
Reizung und Rötung
Unerwartete Hautausschläge können auf Nahrungsmittel-, Chemikalien- oder Arzneimittelallergien oder Infektionskrankheiten wie Windpocken hinweisen. Manche allergischen Reaktionen, wie das Stevens-Johnson-Syndrom oder die toxische epidermale Nekrolyse, sind schwerwiegend und benötigen Monate bis zur vollständigen Genesung. Bei ungewöhnlichen Hautausschlägen ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen, um mögliche schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
Ödem
Ödeme sind oft ein Zeichen einer Schilddrüsenunterfunktion, bei der die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. Zu den Symptomen dieser Erkrankung gehören trockene Haut, Schwellungen im Gesicht und an den Gliedmaßen, Haarausfall, brüchige Nägel und deutliche Gewichtszunahme. Auch ständige Müdigkeit und Depressionen sind häufig. Ein Arzttermin ist besonders für Schwangere unerlässlich, um Verzögerungen im körperlichen und geistigen Wachstum des Babys zu vermeiden.
Vermehrung von Muttermalen
Muttermale vermehren sich oft aus genetischen Gründen, können aber auch durch übermäßige UV-Strahlung und hormonelle Ungleichgewichte beeinflusst werden. Obwohl sie im Allgemeinen harmlos sind, ist ärztlicher Rat ratsam, wenn sich ihre Anzahl erhöht, sie schmerzhaft werden oder sich ihre Farbe oder Größe verändern. Die Untersuchung von Muttermalen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass keine größeren Gesundheitsrisiken bestehen.
Akne und Mitesser
Akne und Mitesser sind weit verbreitete Probleme, die oft durch innere Störungen wie übermäßige Talgproduktion, hormonelle Ungleichgewichte oder Magen-Darm-Probleme verschlimmert werden. Die Behandlung dieser Erkrankungen erfordert eine ärztliche Überwachung, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren, die über die traditionelle Hautpflege hinausgeht. Gesunde, strahlende Haut wird durch einen ganzheitlichen Ansatz unter fachkundiger Aufsicht erreicht.