Eine Labyrinthitis tritt auf, wenn sich das Innenohr infiziert. Es handelt sich um eine schwere Entzündung des Labyrinths, einer Struktur im Innenohr, die aus Cochlea und Vestibulum besteht. In extremen Fällen kann diese Erkrankung das Gehör beeinträchtigen. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.
Bei einer Labyrinthitis kann es zu Gleichgewichtsstörungen kommen. Darüber hinaus gehen dem Schwindel manchmal Übelkeit, Unwohlsein oder in manchen Fällen Erbrechen voraus.

Labyrinthitis und ihre Symptome –
Das Labyrinth befindet sich im Ohr: Genauer gesagt handelt es sich um einen mit Flüssigkeit gefüllten Teil, dessen Aufgabe es ist, das körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Wenn dieser Körperbereich von einer Infektion betroffen ist, kann dies zu mehr oder weniger besorgniserregenden Komplikationen führen.
Was verursacht eine Labyrinthitis?
Die genauen Ursachen dieser Erkrankung sind nicht eindeutig geklärt. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die den Ausbruch dieser Krankheit erklären können. Hier ist eine nicht abschließende Liste:

Labyrinthitis kann mit Phasen ständigen Stresses zusammenhängen –
- Lungenentzündung oder eine andere bakterielle Infektion
- Eine Verletzung am Kopf oder direkt am Ohr. Eine Labyrinthitis kann auch nach einem Trauma auftreten.
- Das Grippevirus, Varizella-Zoster, ein Atemwegsvirus oder eine andere Virusinfektion
- Benigner paroxysmaler Schwindel: Dabei handelt es sich um Schwindelgefühle, die mit Kopfbewegungen oder plötzlichen Lageänderungen verbunden sind.
Laut einer Studie von Dr. Shuvani Sanyal, medizinische Redakteurin bei Healthline, können bestimmte Risikofaktoren auch eine Labyrinthitis begünstigen. Dazu gehören:
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Rauchen
- Eine Vorgeschichte von Allergien
- Bestimmte Medikamente
- Längere Müdigkeit
- Extremer Stress
Laut Dr. Angela M. Bell, Fachärztin für Innere Medizin, können Angst und Stress zu Störungen des Gleichgewichtsorgans beitragen. Dies ist auf einen hohen Spiegel des Stresshormons Cortisol zurückzuführen, das die neuronale Informationsübertragung zwischen Gehirn und Gleichgewichtsorgan negativ beeinflusst.
Zu den schwerwiegendsten Faktoren, die zu den Symptomen einer Labyrinthitis führen, zählen Erkrankungen wie ein Hirntumor oder ein Schlaganfall. Erfahren Sie mehr über die fünf Symptome eines Schlaganfalls, auf die Sie achten sollten.