„Trägst du Gift auf der Haut?“ – Diese Materialien solltest du bei Kleidung vermeiden!

In einer Welt, in der Fast Fashion dominiert, denken viele beim Kauf neuer Kleidung vor allem an Aussehen und Preis. Doch hast du dich jemals gefragt, ob deine Kleidung giftig sein könnte? Die Wahrheit ist: Viele Kleidungsstücke enthalten Materialien, die nicht nur der Umwelt schaden, sondern auch unserer Gesundheit.
❌ Materialien, die du vermeiden solltest:
Viele synthetische Stoffe wie Acryl, Nylon, Polyester, Spandex oder Viskose (Rayon) werden aus Erdöl oder chemischen Stoffen hergestellt. Sie können:
•Hautreizungen verursachen
•Allergien fördern
•Mikroplastik freisetzen (beim Waschen!)
•schwer abbaubar sein und die Umwelt belasten
Zudem werden bei der Produktion oft giftige Farbstoffe und chemische Weichmacher verwendet, die in direkten Hautkontakt kommen können.
✅ Materialien, die du lieber tragen solltest:
Zum Glück gibt es eine Reihe von natürlichen und nachhaltigen Stoffen, die sich nicht nur gut anfühlen, sondern auch besser für dich und die Umwelt sind:
•Baumwolle (möglichst Bio!)
•Leinen
•Hanf
•Wolle
•Kaschmir
•Seide
Diese Materialien sind biologisch abbaubar, atmungsaktiv und frei von toxischen Zusatzstoffen – besonders wenn sie aus zertifizierter nachhaltiger Produktion stammen.
🌱 Fazit:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire