Mit dem Frühlingsbeginn möchten viele von uns die Sonne genießen, entspannen oder mit Freunden auf der Terrasse zu Mittag essen. Doch das Winterende bringt oft Moos, Schimmel und Schmutz mit sich. Das raue Winterwetter kann Spuren auf Ihren Balken und Parkettböden hinterlassen. Um dieses Problem zu lösen, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Holzterrasse pflegen. Egal,
ob Ihre Terrasse aus Holzlatten, exotischem Holz, Naturstein, Betonplatten oder Fliesen besteht – Sie wissen wahrscheinlich, dass regelmäßige Pflege unerlässlich ist, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Holz strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus und ist ein Material, das für seinen natürlichen Charme bekannt ist. Es ist jedoch ein poröses Material, das sich je nach Temperaturschwankungen ausdehnen und zusammenziehen kann. In diesem Artikel finden Sie alle unsere Tipps und Ratschläge zur gründlichen Reinigung Ihres Holzes im Außenbereich.
Ihre Terrasse kann grün werden.
Im Winter kann eine Terrasse widrigen Bedingungen ausgesetzt sein, die ihr Aussehen schnell ruinieren können. Winterwetter kann zur Bildung von Moos oder Flechten führen.
Terrassenpflege ist unerlässlich. Quelle: Housewifehowtos
: Auf der Terrassenoberfläche können sich hartnäckige grüne Flecken bilden. Feuchtigkeit und Sonnenmangel führen häufig zu störendem Bewuchs. Darüber hinaus kann dieses oft schwer zu entfernende Unkraut den Terrassenbelag rutschig machen und Stürze verursachen. Um Schäden an Ihrer Terrasse zu vermeiden und das Risiko von Infiltrationen zu minimieren, ist eine regelmäßige Tiefenreinigung unerlässlich.
Verwendung von Pflegeprodukten zur Reinigung Ihrer Terrasse
Um die Pflege Ihrer Terrasse zu erleichtern und ihr zu helfen, ihre ursprüngliche Farbe wiederherzustellen, müssen Sie die richtigen Vorgehensweisen anwenden. Da Chemikalien schädliche Auswirkungen auf den Körper haben, ist es ratsam, natürliche Inhaltsstoffe zu verwenden. Auch wenn Bleichmittel ein hervorragendes Reinigungsmittel für verschiedene Oberflächen ist, ist es daher nicht weniger gefährlich für die Umwelt und die Gesundheit. Außerdem erfordert jedes Material eine entsprechende Behandlung, und Schleifmittel können irreversible Schäden verursachen. Daher ist es bei Belägen aus Naturstein wie Kalkstein nicht empfehlenswert, Säuren wie Zitronensäure, Zitrone oder weißen Essig zur Reinigung zu verwenden. Außerdem können nur geflieste Terrassen mit einem Hochdruckreiniger wie einem Kärcher gereinigt werden, sofern Sie nicht zu stark auf die Fugen drücken.
Hinweise zur optimalen Pflege
Wenn Sie sich für den Bau einer Holzterrasse entschieden haben oder bereits eine besitzen, aber nicht wissen, wie Sie sie pflegen sollen, gibt es eine Vielzahl umweltfreundlicher und dennoch wirksamer Reiniger. Für eine optimale Reinigung gibt es einige Richtlinien:
Räumen Sie den zu reinigenden Bereich frei.
Entfernen Sie zunächst Stühle, Pflanzgefäße, Grills und Spielzeug, um den zu reinigenden Bereich freizumachen. Wenn Sie nicht alles entfernen können, verschieben Sie einige Gegenstände, um die Reinigung besser zu organisieren.
Fegen: Reinigen Sie
die Außenwände Ihres Hauses mit einem Besen. Fegen Sie anschließend Ihr Terrassengeländer, um Spinnweben zu entfernen, die sich dort ansammeln. Entfernen Sie außerdem alle Ablagerungen, die Ihre Terrasse beschädigen könnten.
Breiten Sie die Planen aus.
Verwenden Sie die Planen, um Ihre Terrasse abzudecken und die Pflanzen und Gegenstände auf Ihrer Terrasse zu schützen.
Entscheiden Sie sich für DIY