Mit der ückkehr der sonnigen Tage und steigenden Temperaturen ist die Versuchung, die Wäsche im Freien zu trocknen, oft wieder da. Der Duft frischer Wäsche, der von der Brise getragen wird, scheint unwiderstehlich. Es gibt jedoch immer noch einige romantische Bilder, die wir sehen können, wenn sie sich in Millionen von Menschen verlieben, sie leiden unter saisonalen Allergien. Sie möchten also auch wissen, was zu tun ist? Die Antwort könnte Sie überraschen …
Die Rückkehr des Frühlings: Nicht für alle so schön
Die Tage meiner Eltern beginnen mit einer Pollenallergie des Frühlings mit einer langen Leidenszeit. Heuschnupfen – auch allergische Rhinitis genannt – betrifft fast ein Drittel der Bevölkerung. Mit Niesen, laufender Nase, juckenden Augen und chronischer Müdigkeit kann diese Jahreszeit alles andere als erholsam sein.
Von April bis September sind verschiedene Pollenarten in der Luft. Zuerst Baumpollen, dann Gräserpollen (von Mai bis Juli) und schließlich bis zum Herbstpollen von Kräutern. Kurz gesagt: Die Außenluft wird zu einem wahren Allergencocktail.
Warum verschlimmert das Trocknen von Wäsche im Freien das Allergiesymptom?
Wenn Sie Ihre Kleidung oder Bettwäsche draußen zum Trocknen aufhängen, wirken sie wie Pollenmagneten. Der von der Natur aus klebrige Pollen heftet sich während der Stunden der Einwirkung an die Stofffasern.
Auch wenn sich also Wasser im Haus befand, vermischte sich der Pollen im Haus – oben im Haus und dann im Bett. Ist dies nicht der Fall, ist zu beachten, dass es sich um andere Symptome handelt.
Dies ist der Fall, solange es zur gleichen Zeit wie die Bestäubung in der Sommersaison erfolgt.
Gute Gewohnheiten zur Begrenzung der Pollenbelastung
Glücklicherweise gibt es ein paar einfache Maßnahmen, um die Pollenbelastung zu begrenzen. Gestern erhielten wir die Anweisung der Umweltgesundheitsexperten:
Trocknen Sie Ihre Wäsche in einem gut belüfteten Raum im Haus oder verwenden Sie einen Wäschetrockner.
Wenn Sie einen Sonnenbrand haben, können Sie immer mehr Pollen essen.
Denn wenn es ein Geräusch oder eine Mütze gibt, ist es vorbei, der Pollenflug ist mitten am Tag.
Wenn Sie nach Hause kommen, waschen Sie Ihre Haare, ziehen Sie sich um und duschen Sie, um Pollenpartikel zu entfernen.
Vermeiden Sie es, den frisch gemähten Rasen zu berühren oder sich unmittelbar nach dem Mähen in seiner Nähe aufzuhalten.
Und was machen sie mit der sonstigen Handhabung?
Leider gibt es kein Wundermittel gegen Heuschnupfen. Zur Behandlung der Symptome können Antihistaminika, Nasensprays und antimikrobielle Mittel eingesetzt werden. Dennoch bleibt die Vorbeugung Ihr bester Verbündeter.
Expert konkret, dass kleine Anpassungen Ihrer täglichen Gewohnheiten – wie das Trocknen Ihrer Wäsche im Haus – Ihre Lebensqualität während der Allergiesaison deutlich verbessern können. Wenn Sie Ihr Zuhause vor Pollen schützen, können Sie den Frühling unbeschwerter genießen.
5 häufige Fehler bei der Benutzung der Waschmaschine, die die Kleidung schmutziger machen
Nur zur Party.
Hier sind fünf häufige Fehler, die Menschen beim Gebrauch der Waschmaschine machen und die Kleidung tatsächlich noch schmutziger machen:
1. Kleidung nach dem Waschen nicht sofort herausnehmen
Männer tragen die Kleidung jeden Tag nach der Waschmaschine, bei uns liegt sie aber immer noch in der Waschmaschine – allerdings immer am nächsten Tag.
Nach dem Waschen sollte die Kleidung wie gewohnt aufbewahrt werden, damit einer Schimmel- und Bakterienbildung vorgebeugt wird. Sind die Kleidungsstücke feucht, entsteht in der Waschmaschine eine feuchte Umgebung, in der sich Keime optimal vermehren können. Dies führt nicht nur zu unangenehmen Gerüchen auf Ihrer Kleidung, sondern auch zu unangenehmen Gerüchen in Ihrer Waschmaschine.
Tipp: Nehmen Sie die Wäsche heraus und hängen Sie sie gleich zum Trocknen auf.
2. Schließen Sie den Deckel der Waschmaschine sofort nach dem Waschen
Experten, im Falle dass sie mit der Wäsche in Berührung kommen, haben wir noch zwei weitere Dinge mit Ihnen zu tun, bevor und wo sie geschlossen wird – insbesondere bei Frontladern. Jetzt kann die Gummidichtung um die Tür Feuchtigkeit und Dampf einschließen, was die Bildung von Bakterien und Schimmel fördert.
Lassen Sie den Deckel jedoch nicht zu lange geöffnet. Dadurch kann Staub in das Gerät gelangen und die Türdichtung kann beschädigt werden.
siehe Inhalt der ersten Seite