Auf welche Temperatur sollte ich meinen Kühlschrank im Sommer einstellen?

Damit die Produkte möglichst lange frisch bleiben, bewahren wir sie meist im Kühlschrank auf. Die richtige Temperatur sorgt bei diesem Gerät dafür, dass Lebensmittel nicht so schnell verderben. Wussten Sie, dass es für einen besseren Betrieb im Sommer gewechselt werden sollte? Informieren Sie sich über die Pflege dieses Haushaltsgeräts.

Die Temperatur in Ihrem Kühlschrank kann von zahlreichen Faktoren beeinflusst werden. Die optimale Temperatur für Ihren Kühl- und Gefrierschrank hält Ihre Lebensmittel frisch und senkt Ihre Stromrechnung. Außerdem gibt es Fächer, in denen Sie die verschiedenen Lebensmittel unterbringen können.

Temperatur

 

Stellen Sie die Kühlschranktemperatur ein

Kühlschranktemperatur einstellen –

Idealerweise sollte der Kühlschrank eine Gesamttemperatur zwischen 4 und 6°C aufweisen, vorausgesetzt, er ist nicht mit Lebensmitteln überladen! Überprüfen Sie diese Messung, indem Sie ein Thermometer in die Mitte des Geräts legen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da dieser Wert je nach Lagerbereich schwankt. Die Kaltzone befindet sich in der Regel an der Geräteunterseite und schwankt zwischen 0 und 3°C. Dort werden rohes Fleisch und Fisch, angebrochene Milchprodukte, Meeresfrüchte, Wurstwaren und frische Auftauprodukte gelagert. In der Mitte, in der kühlen Zone, schwanken die Temperaturen zwischen 4 und 6 °C. Ideal für gekochtes Fleisch und Fisch, Milchprodukte (Joghurt, Crème fraîche, Käse), Gebäck und gekochtes Obst und Gemüse. In das Gemüsefach, bei 8 bis 10 °C, legen Sie frisches Obst und Gemüse. In der Tür schließlich werden Butter, Gewürze (Senf, Soßen), Eier und Getränke bei 6 bis 8 °C gelagert.

Im Sommer ist es sehr wichtig, die richtige Temperatur zu erreichen. Eine Veränderung der Kühlstufe des Kühlschranks ist jedoch nicht erforderlich. Auf diese Weise bleiben die Produkte länger frisch und der Betrieb des Kühlschranks verbraucht keine nennenswerten Mengen Strom. Dazu müssen Sie Lebensmittel am richtigen Lagerort aufbewahren.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire