Ich kann nicht glauben, dass ich das nicht wusste

Haben Sie schon einmal ein hartgekochtes Ei geschält und dabei einen grünlichen Ring um das Eigelb entdeckt? Dieses häufige Phänomen kann überraschend sein, insbesondere wenn man die Ursache nicht kennt. Der grüne Ring ist ein harmloses, aber oft missverstandenes Phänomen, das das Aussehen und die Wirkung gekochter Eier beeinträchtigen kann. In diesem Artikel gehen wir den Ursachen dieser merkwürdigen Verfärbung auf den Grund und untersuchen, ob sie den Geschmack oder den Nährwert des Eis beeinträchtigt.
Die Wissenschaft hinter dem grünen Ring verstehen
Der grüne Ring um das Eigelb eines hartgekochten Eies ist hauptsächlich das Ergebnis einer chemischen Reaktion zwischen Schwefel und Eisen. Beim Kochen von Eiern reagiert der Schwefel im Eiweiß durch die Hitze mit dem Eisen im Eigelb und es entsteht Eisensulfid. Diese Verbindung ist für den grünlichen Farbton um das Eigelb verantwortlich. Auch wenn es unappetitlich aussieht, ist es völlig unbedenklich.
Werbung

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire