
Freunde rauchen zusammen –
Wir erzählen Ihnen nichts Neues: Tabak ist ein echtes schwarzes Biest, das das Risiko von Krebs und anderen chronischen Krankheiten erhöht. Allerdings können auch Raucher negative Auswirkungen auf ihre Haut bemerken: Sie bekommt mit der Zeit Fältchen, vergilbt schneller und bekommt unschöne Flecken. Das Rauchen von Zigaretten verringert den Blutfluss, der wichtige Nährstoffe wie Sauerstoff an die Hautoberfläche transportiert. Folge: Die Kollagenproduktion im Körper nimmt ab.
3. Schlecht hydratisierte Haut
Wenn die Haut austrocknet, wird sie straffer und trockener, wie man beispielsweise bei älteren Menschen beobachten kann. Daher ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Beim Waschen müssen Sie jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wenn Sie Ihr Gesicht morgens und abends waschen, tun Sie dies sanft, um Ihre Haut nicht zu reizen. Und verwenden Sie gesunde, alkoholfreie Produkte.
Vermeiden Sie möglichst Chemikalien, da diese das Haar noch weiter austrocknen können. Verwenden Sie immer sanfte Feuchtigkeitscremes und denken Sie vor allem daran, Ihr Make-up jeden Abend vor dem Schlafengehen zu entfernen. Erstickte Haut altert vorzeitig. Und schließlich: Trinken Sie über den Tag verteilt viel Wasser, da die Haut sowohl von innen als auch von außen mit Feuchtigkeit versorgt wird.
4. Das Stirnrunzeln
Ja, das ist leichter gesagt als getan. Weil wir dazu neigen, die Stirn zu runzeln, ohne es zu merken. Versuchen Sie jedoch, diesen Gesichtsausdruck, der die berühmte Löwenfalte verursacht, so weit wie möglich zu vermeiden. Je mehr Sie die Stirn runzeln, desto mehr Fältchen bilden sich auf Ihrer Haut und desto mehr Falten bilden sich mit der Zeit. Wir können uns vorstellen, dass dies schwer zu vermeiden ist. Wenn das Licht beispielsweise stark ist oder die Sonne in Ihre Richtung scheint, haben Sie sofort den Reflex, die Augen zusammenzukneifen. es ist stärker als du.
Leider bilden sich in den Augenwinkeln Fältchen, die gemeinhin als „Krähenfüße“ bezeichnet werden. Warum nicht öfter eine Sonnenbrille oder einen Hut tragen, um dem abzuhelfen?
5. Sie kontrollieren Ihren Blutdruck nicht
Bedenken Sie, dass Bluthochdruck auch das Risiko altersbedingter Probleme wie vaskulärer Demenz erhöht. Daher ist es wichtig, Ihren Blutdruck regelmäßig durch eine richtige Ernährung, Bewegung und gegebenenfalls auch durch die Einnahme geeigneter Medikamente zu überwachen. Dies trägt dazu bei, die Alterung zu verzögern, beugt aber auch möglichen Hirnschäden vor.