Das Gefühl, „die ganze Welt auf den Schultern zu tragen“, ist nur eine Redewendung: Es ist oft körperliche Realität. Mentale Belastung, täglicher Druck, emotionale Überforderung … Ihre Schultern sind es am Ende.
Zum Schluss:
- Gezielte Dehn- und Beweglichkeitsübungen
- Wärme bei warmen Außentemperaturen
- Lernen Sie, Grenzen zu setzen, ohne sich schuldig zu fühlen
-
Oberer Rücken: sehr realer innerer Druck
Ein verspannter oberer Rücken ist nicht immer auf eine schlechte Haltung zurückzuführen. Er kann ein Zeichen ständiger Wachsamkeit, Perfektionismus oder dem Bedürfnis sein, alles kontrollieren zu wollen . Tieferer, oft stillerer Stress.
Zum Test:
- Lokale Massagen, gelegen in den Schulterblättern
- Langsames Atmen in Rückenlage
- Schreiben Sie Ihre Abendgedanken auf, um den Geist vor dem Schlafengehen zu beruhigen
-
Brust: Die Emotionen, die wir für uns behalten
Engegefühl, Kurzatmigkeit, Herzrasen … Die Brust ist oft der Ort, an dem wir Emotionen zurückhalten : Traurigkeit, Angst, Kummer. Wenn Sie mehr aufnehmen, können Sie es auch aufnehmen.
So verlierst du:
- Klopfübungen (EFT) auf das Brustbein
- Hören Sie Musik, die Sie bewegt
- Lass die Tränen kommen, wenn sie kommen
-
Magen: War Sie verdauen … emotional
Der Magen, oft auch als „zweites Gehirn“ bezeichnet, ist ein wahres emotionales Barometer. Wenn er sich angelspannt, aufgebläht oder unangenehm anfühlt, kann das ein Ausdruck dessen sein, was Sie für sich behalten .
Natürliche Tipps:
- Trinken Sie einen Aufguss aus Minze, Kamille oder Ingwer
- Iss lange und hart
- Achtsamkeit bei den Mahlzeiten üben
-
Hüften: Zufluchtsort verborgener Ängste
Im Alltag hören wir die Stimme der Emotion, aber das ändert nichts daran, worüber wir sprechen . Es gibt ein Signal auf dem Signal.
Zu den Erläuterungen: