5 Symptome, die auf eine schlechte Lebergesundheit hinweisen

Bei unzureichender Albuminproduktion kann Flüssigkeit ins Gewebe gelangen und dieses anschwellen lassen.

Häufige Blutergüsse und Blutungen
Häufige Blutergüsse und Blutungen deuten auf eine Leberfunktionsstörung hin. Dazu gehören Blut im Erbrochenen, Nasen- oder Zahnfleischbluten, schwarzes oder rotes Blut im Stuhl und häufige Blutergüsse.

Um diesen Problemen vorzubeugen, ist eine gesunde Lebensweise unerlässlich.

Beachten Sie, dass diese Symptome nicht ausschließlich auf eine Lebererkrankung zurückzuführen sind, sondern auch andere gesundheitliche Probleme verursachen können. Daher ist es unerlässlich, einen Arzt für eine umfassende Untersuchung aufzusuchen.

Einige Schritte für eine gesunde Leber

Es ist wichtig zu wissen, dass es nie zu spät ist, wieder auf die Beine zu kommen.

„Selbst müde oder übergewichtig – die Leber beginnt sich nach ein paar Tagen der Aufmerksamkeit und dem Verzicht auf kleine, alltägliche Exzesse zu regenerieren“, erklärt Professor Gabriel Perlemuter, Leiter der Abteilung für Gastrohepatoenterologie und Ernährung am Krankenhaus Antoine Béclère (Clamart).

Weg mit Fruktose: Vermeiden Sie Säfte, auch solche ohne Zuckerzusatz, und Marmeladen mit niedrigem Saccharosegehalt (Haushaltszucker), die jedoch mit Fruktose angereichert sind. Verzehren Sie stattdessen unreifes Obst in Maßen.
Bevorzugen Sie rohe Fette: Butter, Mais-, Sonnenblumen- oder Olivenmargarine, Oliven- oder Rapsöl, Crème fraîche mit 15 % Fett (in Maßen konsumieren).
Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein: Ersetzen Sie ihn durch einen guten, frischen Gemüsesaft!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire