
5 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Ei frisch oder verfault ist
1. Verfallsdaten prüfen
Auf der Verpackung aller Eier, die Sie im Supermarkt kaufen, ist ein empfohlenes Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben.
Darüber hinaus schreiben französische Vorschriften vor, dass Händler den Verkauf von Eiern 7 Tage vor dem auf der Verpackung angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum einstellen müssen, wie auf der Website Femme Actuelle erläutert wird.
Kauft man Eier allerdings aus dem Hühnerstall, ist das empfohlene Verzehrdatum nicht angegeben. Sie sollten wissen, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum (UBD) maximal 28 Tage nach dem Legetag beträgt.
Allerdings können Eier, sofern die Schale nicht gesprungen oder zerbrochen ist, einen Monat nach dem empfohlenen Verzehrdatum bzw. 58 Tage nach dem Legedatum im Kühlschrank aufbewahrt werden. Durch die Lagerung von Lebensmitteln unter optimalen Bedingungen bleiben diese frisch, es wird Schimmelbildung vermieden und die Lebensmittelverschwendung wird aktiv bekämpft.
Um gesundheitsgefährdende Krankheitserreger zu vermeiden, ist die Einhaltung der Kühlkette und der Mindesthaltbarkeitsdaten notwendig. Deshalb trägt die Lagerung von Eiern im Kühlschrank dazu bei, ihren Geschmack und ihre Nährwerte zu bewahren und verhindert die Vermehrung von Bakterien.
Allerdings sollten Sie Eier, die nicht sofort verzehrt werden, nicht waschen, da sie dadurch die Schutzschicht verlieren könnten, die das Huhn auf ihnen hinterlässt. Wenn die Daten jedoch nicht auf der Verpackung angegeben sind, müssen andere Wege gefunden werden, um das Ablaufdatum festzustellen.
Eier in einer Schüssel – Quelle: Bon Appetit
2. Riechen Sie am Ei
Wie bei Frischprodukten wie Käse, Desserts, Crème fraîche oder Joghurt können Eier nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums einen verdächtigen Geruch annehmen.
Wenn Sie also feststellen, dass das Verfallsdatum des Eies überschritten ist und Sie das Produkt für den späteren Verzehr aufbewahren möchten, riechen Sie zunächst daran.
Abgelaufene Lebensmittel haben oft einen unangenehmen Geruch und sollten nicht gegessen werden. Sie können ihre Vitamine verloren haben und einen veränderten Geschmack aufweisen.
Darüber hinaus haben verderbliche Lebensmittel eine begrenzte Haltbarkeit und können bei Nichtbeachtung des Mindesthaltbarkeitsdatums eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Abgelaufene Eier, egal ob gekocht oder roh, können einen charakteristischen Geruch abgeben.
Wenn Sie das Etikett nicht entziffern können und der Geruch kein ausreichender Hinweis ist, können Sie das Ei in eine Schüssel oder Salatschüssel aufschlagen und daran riechen, rät die staatlich geprüfte Ernährungsberaterin Taylor Jones. Und wenn Sie der Geruch abschreckt, werfen Sie das Ei weg und waschen Sie den Behälter mit heißem Wasser aus.
Fortsetzung nächste Seite