4. Begrenzen Sie Ihren Koffein- und Alkoholkonsum.
Trinken Sie nachmittags keinen Kaffee, schwarzen Tee, Mate, Schokolade oder Energydrinks. Obwohl Alkohol Schläfrigkeit verursachen kann, beeinträchtigt er die Qualität des Tiefschlafs.
5. Wende eine schnelle Entspannungstechnik an.
Atemübungen, geführte Meditation oder die „4-7-8“-Methode (4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden anhalten, 8 Sekunden ausatmen) können helfen, Ängste abzubauen und deinen Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Du kannst auch deine Muskeln (von Kopf bis Fuß) langsam anspannen und wieder entspannen.
Was Sie vermeiden sollten:
Im Bett aufs Handy schauen: Das aktiviert Ihren Geist und erzeugt Angst.
Ein schweres oder sehr spätes Abendessen: Es erschwert die Verdauung und kann Ihren Schlaf stören.
Treiben Sie kurz vor dem Schlafengehen intensive Sportarten: Am besten tun Sie dies mindestens 3 Stunden vorher.
Längeres Mittagsschläfchen: Wenn Sie ein Nickerchen brauchen, halten Sie es nicht länger als 30 Minuten.
Weitere Tipps:
Verwenden Sie beruhigende Düfte wie Lavendel auf Ihrem Kissen oder in einem Diffusor.
Das Schlafzimmer sollte ausschließlich zum Schlafen oder Ausruhen genutzt werden; arbeiten Sie dort nicht.
Wenn Sie nach 20 Minuten nicht einschlafen können, stehen Sie auf, tun Sie etwas Ruhiges und versuchen Sie es erneut.