Diese Tage gibt es im Vereinigten Königreich, schätzungsweise 18.000 Menschen und 270.000 Menschen in Frankreich . Trotz medizinischer Fortschritte gibt es leider keine Heilung für diese Krankheit.
Häufige Symptome können auftreten:
- Unkontrollierte Teile der Hand oder Waffe
- Muskelsteifheit
- Reisedauer
Doch über diese klassischen Erscheinungsformen hinaus weist die Parkinson-Krankheit nach Angaben von Spezialisten mehr als 40 verschiedene Symptome auf. Darunter kann eine überraschende und wenig diskutierte Störung ein Vorbote sein: der Verlust des Geruchssinns .
Datenschutz: ein Warnsignal
Können Sie Ihren Morgenkaffee nicht riechen oder den Duft eines frisch zubereiteten Gerichts nicht erkennen? Möglicherweise liegt es nicht nur an einer Erkältung oder Allergie. Anosmie , auch der Verlust des Geruchssinns, kann auftreten und in frühen Anzeichen der Parkinson-Krankheit in der Brust sein.
Zur Behandlung von Symptomen kann das NHS (British Gesundheitssystem) eingesetzt werden . Dies liegt daran, dass es unbekannt ist oder sonst durch etere oder kleinere Infektionen verursacht wird.
Warum ist es so diskret?
- Der Verlust des Geruchssinns setzt allmählich ein und erschwert die Wahrnehmung.
- Wenn Sie eine so starke Brust haben, können Sie diesen auch Verstärker nutzen.
- Diese sind schmerzlos und werden von Patienten und ihrem Umfeld oft heruntergespielt.
Welche Auswirkungen hat dies auf das tägliche Leben?
Der Verlust des Geruchssinns ist nicht nur eine sensorische Unannehmlichkeit . Dieser Verlust kann unerwartete Folgen haben:
- Eine Verringerung der Freude am Essen , was zu Gewichtsverlust oder -zunahme führen kann.
- Veränderte Stimmung mit erhöhtem Risiko für Depressionen und Angstzustände .
- Erhöhte Gefahr in bestimmten Situationen , beispielsweise wenn ein Gasleck oder verdorbene Lebensmittel nicht bemerkt werden .
Kann dieses Symptom behandelt werden?
Ich bin von Zittern und Muskelsteifheit betroffen und reagiere auf den Geruchsverlust bei Parkinson nicht auf konventionelle Weise. Er bleibt in dem Gel auch bei medikamentöser Behandlung bestehen.
Es gibt jedoch Strategien, um besser damit zu leben :
- Schulen Sie Ihren Geruchssinn, indem Sie Ihre Nase regelmäßig mit unterschiedlichen Düften stimulieren.
- Passen Sie Ihre Ernährung an , indem Sie mit Texturen und Aromen spielen, um den Mangel an Gerüchen auszugleichen.
- Lassen Sie sich von Fachärzten (Neurologen, HNO) zur individuellen Betreuung begleiten.
Ignorieren, wenn die Warnung nicht angezeigt wird!
Wenn Sie oder ein Angehöriger einen allmählichen Geruchsverlust ohne erkennbare Ursache feststellen, kann es hilfreich sein, mit einem Arzt zu sprechen. Diese Symptome sind subtil, lassen sich jedoch anhand der Parkinson-Symptome nicht leicht diagnostizieren.
Durch zufälliges Erkennen der Symptome ist es möglich, den Krankheitsverlauf besser vorherzusagen und den Lebensstil anzupassen, um die Lebensqualität zu verbessern.