Ein verstopftes Waschbecken, eine verstopfte Badewanne oder ein verstopfter Waschtisch, ein tropfender Wasserhahn, eine defekte Toilettenspülung oder sogar verstopfte Rohre sind allesamt Klempnerprobleme, die Ihnen das Leben schwer machen können. Abgesehen davon, dass Sie für diese Reparaturen einen qualifizierten Klempner finden müssen, können die Arbeits- und Fahrtkosten Ihre Rechnung schnell in die Höhe treiben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die drei häufigsten Sanitärprobleme und die Lösungen zu ihrer Behebung.
Verstopfte Rohre, undichte Wasserhahndichtungen, Störungen in der Heizungsanlage, schlechte Abwasserableitung, üble Gerüche aus den Rohren … Dies sind alles Probleme, die Sie dazu veranlassen können, einen Klempner oder ein Sanitärunternehmen mit der Reparatur zu beauftragen. Wenn Ihr Budget dies jedoch nicht zulässt und Ihre Gebäudeversicherung keine Klempnerarbeiten abdeckt, gibt es einige Lösungen. Erfahren Sie, wie Sie die häufigsten Sanitärprobleme .
Die 3 häufigsten Probleme
1. Ein verstopftes Rohr
Zu den häufigsten Sanitärproblemen gehört ein verstopftes Rohr. Speisereste, Kalk, Zahnpasta, Haare oder Toilettenpapier können zu verstopften Rohren führen. Wenn es darum geht, Abflüsse, Duschen, Waschbecken und Toiletten zu reinigen, wenden sich viele Menschen an einen erfahrenen Klempner. Manchmal genügen jedoch einfache Maßnahmen, um ein Rohr zu entstopfen und das Problem mit der Wasserleitung zu beheben.
Wie kann dieses Problem gelöst werden?
Um Verstopfungen der Rohre zu vermeiden, ist es zunächst ratsam, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Um Verstopfungen im Siphon vorzubeugen, gießen Sie einmal im Monat zwei Liter kochendes Wasser in jeden Abfluss.

Rohrwartung –
Wenn Ihre Rohre verstopft sind, können Sie sich außerdem für eine manuelle Beseitigung der Verstopfung entscheiden. Verwenden Sie einen Saugnapf mit oder ohne Pömpel und machen Sie Hin- und Herbewegungen, um das Abfließen des Wassers zu unterstützen.