Aller au contenu
1. Reinigung von Holzmöbeln
Holzmöbel haben oft eine schützende Oberfläche, die durch Spülmittel beschädigt werden kann. Die entfettende Wirkung des Spülmittels kann Öle und Oberflächen entfernen, was zu Mattheit und möglicher Rissbildung führen kann. Verwenden Sie stattdessen einen speziell für Holz entwickelten Reiniger, der das Holz reinigt und gleichzeitig die natürlichen Öle und die Oberfläche erhält.
2. Gusseisen-Kochgeschirr waschen
Gusseisen-Kochgeschirr erfordert besondere Pflege, um seine Einbrennschicht zu erhalten. Diese Schicht aus polymerisiertem Öl schützt vor Rost und sorgt für eine Antihaftbeschichtung. Spülmittel kann diese Einbrennschicht entfernen, was zu Rost und dem Verlust der Antihaftbeschichtung führt. Reinigen Sie Gusseisen stattdessen mit heißem Wasser und einer harten Bürste und trocknen Sie es gründlich ab, um Rost zu vermeiden.
3. Polieren von Marmoroberflächen
Marmor ist ein poröser Stein, der durch säurehaltige oder scheuernde Reinigungsmittel leicht geätzt oder verfärbt werden kann. Spülmittel kann einen Film auf Marmoroberflächen hinterlassen und deren Glanz trüben. Verwenden Sie einen pH-neutralen Reiniger, der speziell für Steinoberflächen entwickelt wurde, um die natürliche Schönheit des Marmors zu bewahren.
4. Lederwaren reinigen
Leder ist ein Naturmaterial, das gepflegt werden muss, um seine Geschmeidigkeit und sein Aussehen zu erhalten. Spülmittel kann Leder austrocknen, was zu Rissen und Verfärbungen führen kann. Verwenden Sie einen Lederreiniger und eine Lederpflege, um Ihre Lederwaren zu reinigen und zu pflegen.
5. Autoaußenwäsche
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite