15 Anzeichen für Magnesiummangel, die die meisten nicht kennen

Kribbeln und Taubheitsgefühle, insbesondere in Händen und Füßen, können ein Anzeichen für Magnesiummangel sein. Dies liegt daran, dass Magnesium für die Nervenfunktion unerlässlich ist und ein niedriger Magnesiumspiegel die Nervensignale beeinträchtigen kann.
9. Schlechte Schlafqualität und Schlaflosigkeit
Magnesium hilft bei der Regulierung von Neurotransmittern, die am Schlaf beteiligt sind. Ein Mangel kann zu schlechter Schlafqualität und Schlaflosigkeit führen. Eine ausreichende Magnesiumzufuhr kann das Schlafverhalten verbessern und einen erholsamen Schlaf fördern.
10. Migräne und häufige Kopfschmerzen
Magnesiummangel wird mit Migräne und häufigen Kopfschmerzen in Verbindung gebracht. Magnesium hilft bei der Regulierung von Neurotransmittern und der Durchblutung, und ein niedriger Magnesiumspiegel kann Kopfschmerzen auslösen. Die Einnahme von Magnesium kann dazu beitragen, die Häufigkeit und Schwere von Migräne zu reduzieren.
11. Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
Ein Magnesiummangel kann zu Appetitlosigkeit und ungewolltem Gewichtsverlust führen. Denn Magnesium ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt und ein Mangel kann die normale Appetitregulation stören.
12. Asthma und Atemwegsprobleme
Magnesiummangel kann Asthmasymptome verschlimmern und zu Atemproblemen führen. Magnesium trägt zur Entspannung der Bronchialmuskulatur bei. Ein niedriger Magnesiumspiegel kann zu Verengungen führen und die Atmung erschweren.
13. Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisprobleme
Kognitive Probleme wie Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisprobleme können mit Magnesiummangel zusammenhängen. Magnesium ist wichtig für die Gesundheit des Gehirns, und ein niedriger Magnesiumspiegel kann die kognitive Funktion beeinträchtigen.
14. Niedrige Energie und chronisches Erschöpfungssyndrom
Chronisches Erschöpfungssyndrom und dauerhaft niedrige Energieniveaus können Anzeichen eines Magnesiummangels sein. Magnesium ist für die Energieproduktion unerlässlich, und ein Mangel kann zu anhaltender Müdigkeit führen.
15. Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes
Magnesium spielt eine Rolle im Glukosestoffwechsel, und ein Mangel kann das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen. Studien haben gezeigt, dass eine ausreichende Magnesiumzufuhr die Insulinsensitivität verbessern und das Diabetesrisiko senken kann.
Was tun bei Verdacht auf Magnesiummangel?

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire