12 Top-Dinge, die Sie in einem Tomatenkäfig anbauen möchten und warum

Paprika, insbesondere größere Sorten, profitieren von der Unterstützung eines Tomatenkäfigs. Wenn Paprikapflanzen wachsen und schwere Früchte tragen, können sie kopflastig werden und leicht umkippen. Ein Käfig bietet die nötige Unterstützung, um die Pflanze aufrecht zu halten, stellt sicher, dass die Früchte nicht auf dem Boden liegen und verringert das Risiko von Schäden oder Krankheiten.
4. Auberginen: Bodenfäule vorbeugen
Auberginen können mit zunehmendem Alter recht schwer werden, und ihre Zweige neigen ohne Unterstützung zum Brechen. Ein Tomatenkäfig hilft, die Früchte vom Boden fernzuhalten und so Fäulnis und Schädlingsbefall vorzubeugen. Der Käfig stützt außerdem die Pflanzenstruktur und sorgt für eine bessere Luftzirkulation und mehr Sonnenlicht, was ein gesünderes Wachstum fördert.
5. Erbsen: Klettern und Platzeffizienz
Erbsen sind von Natur aus Kletterpflanzen und profitieren stark von der vertikalen Unterstützung eines Tomatenkäfigs. Durch den vertikalen Anbau von Erbsen können Gärtner Platz sparen und den Ertrag steigern. Der Käfig bietet den Erbsen eine Kletterstruktur, die die Schoten sauber hält und die Ernte erleichtert. Vertikales Wachstum verbessert zudem die Luftzirkulation und verringert das Krankheitsrisiko.
6. Bohnen: Maximierung des vertikalen Raums
Bohnen sind wie Erbsen Kletterpflanzen und gedeihen an vertikaler Unterstützung. Ein Tomatenkäfig bietet den Bohnen ein stabiles Klettergerüst, wodurch der Gartenplatz optimal genutzt und der Ertrag gesteigert wird. Vertikales Wachstum hält die Bohnen vom Boden fern, verringert das Fäulnisrisiko und erleichtert die Ernte.
7. Squash: Kontrolle der Ausbreitung
Kürbispflanzen können im Garten viel Platz einnehmen, aber ein Tomatenkäfig kann helfen, ihr ausuferndes Wachstum zu kontrollieren. Indem man Kürbisse vertikal wachsen lässt, spart man Platz und verbessert die Luftzirkulation um die Pflanze herum. Diese Methode hält die Früchte außerdem vom Boden fern und verringert so das Risiko von Fäulnis und Schädlingsbefall.
8. Zucchini: Förderung des aufrechten Wachstums
Zucchinipflanzen können recht groß und unhandlich werden, aber ein Tomatenkäfig kann ihr Wachstum kontrollieren. Indem man Zucchini aufrecht wachsen lässt, spart man Platz und verbessert die Luftzirkulation. Diese Methode hält die Früchte außerdem vom Boden fern, verringert das Fäulnisrisiko und erleichtert das Erkennen und Ernten reifer Zucchini.
9. Melonen: Stützen schwerer Ranken
Melonen können schwere Früchte tragen, die gestützt werden müssen, damit die Ranken nicht brechen. Ein Tomatenkäfig bietet die nötige Struktur, um Melonenranken zu stützen, die Früchte vom Boden fernzuhalten und das Fäulnisrisiko zu verringern. Diese Unterstützung verbessert außerdem die Luftzirkulation und die Sonneneinstrahlung, was zu gesünderem Wachstum und süßeren Früchten führt.
10. Kapuzinerkresse: Schönheit und Schädlingsbekämpfung
Kapuzinerkresse ist eine wunderschöne Blühpflanze, die von einem Tomatenkäfig profitiert. Durch den vertikalen Anbau können Gärtner ihrem Garten einen Farbtupfer verleihen und gleichzeitig Platz sparen. Darüber hinaus ist Kapuzinerkresse für ihre schädlingsabweisenden Eigenschaften bekannt, was sie zu einer funktionalen und dekorativen Ergänzung für jeden Garten macht.
11. Prunkwinden: Dekorativ und funktional

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire