10 versteckte Signale, dass Ihre Schilddrüse nicht richtig funktioniert

Die Schilddrüse ist zwar klein, spielt aber eine wichtige Rolle für die reibungslose Funktion unseres Körpers. Sie befindet sich an der Halswurzel und steuert viele lebenswichtige Funktionen.

Wenn es auch zu Fehlfunktionen kommt, gibt uns unser Körper oft Hinweise – manche deutlicher als andere. Wenn wir selbst auf kleinste Veränderungen achten, können wir Schilddrüsenerkrankungen frühzeitig erkennen und die richtige Behandlung einleiten.

Dieser Artikel beschreibt die Symptome einer Schilddrüsenerkrankung und wie Alter, Geschlecht und Ernährung ihre Entwicklung beeinflussen können.

(Dieser Inhalt dient zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für medizinische Rat. Fragen Sie bezüglich Ihrer Gesundheit immer Ihren Arzt.)

Hyperthyreose

Dieser Zustand tritt auf, wenn die Schilddrüse zu viele Hormone produziert und der Körper dadurch auf Hochtouren läuft.

Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

  1. Unregelmäßige oder schwächere Perioden  – Schilddrüsenprobleme können den Menstruationszyklus stören und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
  2. Herzklopfen  – Eine erhöhte Herzfrequenz ist oft mit einem Überschuss an Schilddrüsenhormonen verbunden.
  3. Stimmungsschwankungen  – Eine Schilddrüsenüberfunktion kann Angstzustände oder Reizbarkeit hervorrufen, oft begleitet von anderen Symptomen wie Gewichtsverlust und Herzklopfen.
  4. Gesteigerter Appetit  – Der Stoffwechsel beschleunigt sich, wodurch sich die Betroffenen hungriger fühlen als sonst.
  5. Augenprobleme  – Dazu können trockene, rote oder hervortretende Augen, Lichtempfindlichkeit und verschwommenes Sehen gehören.
  6. Übermäßiges Schwitzen  – Feuchte Haut und ständige Wärme können auf eine Überfunktion der Schilddrüse hinweisen.

Alter und Geschlecht

Bei älteren Erwachsenen können Symptome wie Müdigkeit, Gewichtsverlust oder Herzrhythmusstörungen subtiler sein. Frauen über 60 sind einem höheren Risiko ausgesetzt. Bei Teenagern kann eine Schilddrüsenüberfunktion aufgrund einer Hormonüberproduktion zu schnellem Wachstum oder vorzeitiger Pubertät führen.

Diät-Tipps

Menschen mit einer Überfunktion der Schilddrüse können von jodarmen Lebensmitteln wie frischem Obst und Gemüse, Eiweiß sowie selen- und eisenreichen Lebensmitteln profitieren. Jodreiche Lebensmittel wie Fisch, Seetang, Milchprodukte, Soja und Koffein sollten vermieden werden.

Akkordeonunterfunktion

Wenn die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert, verlangsamt sich die Leistung des Körpers. Die Symptome sind möglicherweise nicht sofort erkennbar, können aber verschiedene Bereiche betreffen.

Ein Reddit-Benutzer teilte mit:  „Meine Augenbrauen werden dünner … das ist das EINZIGE Symptom, das ich im Moment habe.“

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire