10 Symptome, die durch Stress und Angst verursacht werden und was zu tun ist

Stress und Angst können zu Einschlaf- oder Durchschlafstörungen führen. Sorgen können den Kopf rasen lassen, was Entspannung erschwert. Eine beruhigende Schlafenszeitroutine und eine angenehme Schlafumgebung können die Schlafqualität verbessern. Techniken wie progressive Muskelentspannung oder geführte Imagination können ebenfalls hilfreich sein.
Symptom 4: Verdauungsprobleme
Der Darm wird aufgrund seiner hohen Stress- und Emotionsempfindlichkeit oft als „zweites Gehirn“ bezeichnet. Stress kann zu Verdauungsproblemen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung führen. Achtsames Essen und Stressabbau-Praktiken wie Yoga können helfen, diese Symptome zu lindern.
Symptom 5: Schneller Herzschlag und Herzklopfen
Herzrasen oder Herzklopfen können beunruhigend sein und stehen oft im Zusammenhang mit Angstzuständen. Diese Symptome treten auf, wenn sich der Körper auf eine wahrgenommene Bedrohung vorbereitet. Atemübungen oder regelmäßige körperliche Aktivität können helfen, die Herzfrequenz zu regulieren und Angstzustände zu reduzieren.
Symptom 6: Muskelverspannungen und Schmerzen
Stress führt oft zu Muskelverspannungen, die Schmerzen und Beschwerden, insbesondere im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich, verursachen. Regelmäßiges Dehnen, Massagen und Physiotherapie können helfen, Muskelverspannungen zu lösen. Auch die Integration von Entspannungstechniken in den Alltag kann Verspannungen vorbeugen.
Symptom 7: Häufige Erkrankungen und geschwächtes Immunsystem
Chronischer Stress kann das Immunsystem schwächen und den Körper anfälliger für Infektionen und Krankheiten machen. Ausreichend Ruhe, eine gesunde Ernährung und ein effektiver Umgang mit Stress können das Immunsystem stärken.
Symptom 8: Veränderungen von Appetit und Gewicht
Stress und Angst können zu Appetitveränderungen führen, die zu Gewichtsverlust oder -zunahme führen. Manche Menschen essen mehr, um damit klarzukommen, während andere ihren Appetit völlig verlieren. Ein Ernährungstagebuch und die Unterstützung eines Ernährungsberaters können helfen, diese Veränderungen zu bewältigen.
Symptom 9: Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisprobleme
Stress kann die kognitiven Funktionen beeinträchtigen und zu Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten führen. Dies liegt oft daran, dass das Gehirn mit Stressfaktoren beschäftigt ist, anstatt sich auf die eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Achtsamkeitsübungen und kognitive Übungen können helfen, Konzentration und Gedächtnis zu verbessern.
Symptom 10: Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire