Wir alle wünschen uns einen flachen Bauch, doch trotz intensivem Training und strenger Diäten ist es oft sehr schwierig, Bauchfett loszuwerden. Der Schlüssel zum Abnehmen liegt darin, bestimmte Lebensmittel zu meiden. Hier ist eine Liste mit zehn Lebensmitteln, die Sie meiden sollten, wenn Sie einen flachen Bauch haben möchten.
Alkoholische Getränke sind oft kalorienreich. Doch das ist noch nicht alles: Alkohol steigert auch den Appetit und stört den Teil des Gehirns, der für das Sättigungsgefühl zuständig ist. Selbst wenn man sich satt fühlt, kann ein Glas Bier leicht von unnötigen Snacks begleitet werden. Außerdem verlangsamt Alkohol den Stoffwechsel und erschwert so die Kalorienverbrennung. Um diese Effekte zu vermeiden, wählen Sie Wein oder Bier ohne zusätzliche Snacks und vermeiden Sie Cocktails, die oft viel Zucker enthalten.
Limonaden
Limonaden stecken voller leerer Kalorien und verlangsamen den Stoffwechsel, wodurch der Körper mehr Fett speichert. Diätlimonaden sind nicht besser, da sie künstliche Süßstoffe enthalten, die den Hunger steigern können. Eine Dose Limonade enthält etwa 150 Kalorien und verursacht durch die Kohlensäure Blähungen. Gekaufte Fruchtsäfte sind keine ideale Alternative, da sie oft mit Zucker überladen sind und keinen Nährwert haben. Wählen Sie Wasser oder selbstgemachte, ungesüßte Eistees.
Kaugummi
Kaugummi signalisiert Gehirn und Magen, dass eine Mahlzeit bevorsteht. Dies führt zu einer Überproduktion von Magensaft und einem Hungergefühl. Außerdem lässt Kaugummi mit Minzgeschmack Obst und Gemüse unangenehm schmecken, sodass man lieber süßere Lebensmittel isst.
Natriumreiche Lebensmittel
Natriumreiche Lebensmittel sind nicht nur ungesund, sondern verursachen auch Blähungen, da sie Flüssigkeit im Körper zurückhalten. Die tägliche Natriumaufnahme ist oft doppelt so hoch wie die empfohlene Menge. Begrenzen Sie daher Ihre Salzaufnahme und achten Sie auf die Lebensmittelkennzeichnung, um eine übermäßige Natriumaufnahme zu vermeiden.
Fast Food
Fast Food enthält große Mengen an Fett, Zucker und chemischen Zusatzstoffen. Fette brauchen Zeit, um verdaut zu werden, was zu Blähungen führt, während Zucker direkt in den Darm gelangt. Darüber hinaus wirken sich Zusatzstoffe negativ auf die guten Bakterien im Magen aus und fördern so Übergewicht. Greifen Sie zu alternativen Snacks wie frischem Gemüse oder Obst.
Mayonnaise
Mayonnaise besteht zu 80 % aus Fett, und ein Esslöffel dieser Soße enthält etwa 100 Kalorien. Ersetzen Sie sie durch Gemüsepürees oder Hummus für eine gesündere, kalorienärmere Alternative.
Frittierte Lebensmittel