Entgegen der landläufigen Meinung kann ein Temperaturschock ein echter Vorteil sein, um Ihre Orchideen wieder zum Blühen zu bringen und neue Blütenknospen zur Welt zu bringen. Stellen Sie Ihre Blumen dazu tagsüber, wenn die Außentemperatur 15 Grad nicht überschreitet, auf einen Balkon oder eine Fensterbank und stellen Sie sie abends wieder an ihren gewohnten Platz. Die Temperaturänderung stimuliert das Wachstum, vor allem im Herbst, wenn die Temperaturen günstig sind. Dieser Vorgang sollte etwa 15 Tage lang abwechselnd Tag und Nacht wiederholt werden, um diesen gewünschten Effekt zu erzielen.
6) Beschneiden Sie Ihre Orchidee
Wenn die Blüten der Pflanze verschwunden oder verblüht sind, ist es ratsam, die Stängel abzuschneiden, um eine neue Blüte und die Geburt gesunder Knospen zu fördern. Kürzen Sie diese mit einer sauberen, desinfizierten Gartenschere oder Schere, indem Sie 1 Zentimeter über dem zweiten oder dritten Knoten des Blütenstiels von unten zählen.
7) Kümmere dich um die Blätter
Wenn die Blütenblätter aufgrund ihres zerbrechlichen Aussehens die größte Pflege zu benötigen scheinen, vergessen Sie nicht die Blätter. Und dieser Ratschlag gilt für alle Blumen, unabhängig von ihrer Art. Diese sollten mit einem Tuch gereinigt werden, das in destilliertem Wasser und ein paar Tropfen Zitronensaft getränkt ist. Ein weiterer Trick der Großmutter besteht darin, dazu ein Wattepad zu verwenden, das in einer Mischung aus Wasser und Milch getränkt ist.
8) Wählen Sie eine geeignete Vase
Entscheiden Sie sich für ein richtiges Wachstum für eine transparente Vase oder einen transparenten Topf, damit die Pflanze vom Licht profitieren kann. Diejenigen mit einer Doppelwand sind besonders effektiv, da sie zur Stabilisierung der Temperatur beitragen. In diesem Sinne ist der Pflanztopf zu vermeiden. Es gibt auch viele Pflanzen, die Sie in einem einfachen Glas Wasser anbauen können.
9) Berücksichtigen Sie die Luftfeuchtigkeit
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den meisten Orchideen um tropische und exotische Pflanzen, die Umgebungsfeuchtigkeit benötigen, um unter guten Bedingungen zu wachsen. Es ist daher notwendig, darauf zu achten, dass die Blätter regelmäßig mit demineralisiertem Wasser besprüht werden. Sie können dieses Problem auch umgehen, indem Sie sie in der Nähe eines Luftbefeuchters aufstellen.
10) Achte auf die Farbe der Blätter
Dies ist ein wichtiger Indikator, mit dem Sie feststellen können, ob Ihre Pflegepflege für Ihre Pflanze geeignet ist, insbesondere im Hinblick auf den direkten Kontakt mit der Sonne. Wenn Sie sehen, dass Ihre Blätter gelb oder mit Flecken bedeckt sind, kann dies bedeuten, dass die Strahlen zu aggressiv sind. Sind die Blätter hingegen zu grün oder dunkelgrün, deutet das darauf hin, dass Ihre Orchidee nicht ausreichend der Sonne ausgesetzt ist. Im Allgemeinen wird geschätzt, dass die Orchidee alle zwei Jahre unmittelbar nach der Blüte umgetopft werden sollte. Die verblühten Blüten können dann entfernt werden, indem der getrocknete Blütenstiel bündig abgeschnitten wird. Die Pflanze muss auch von ihrem Substrat befreit werden, da dieses sich im Laufe der Jahreszeiten zersetzt und ihre Wurzeln ersticken kann